Tatort Hafen - Tod an den Landungsbrücken
Im Hamburger Hafen wird der Kapitän Dominic Lutteroth tot auf seiner Barkasse gefunden. Als LKA Beamtin Jonna Jacobi die Ermittlungen aufnimmt, kommt die Vermutung auf, dass das Tatmotiv bei der Konkurrenz der Hafenrundfahrten. Doch ist der Fall so einfach zu lösen? Unterstützung bekommt Jonna vom Wasserschutzpolizisten Tom Bendixen.
Der erste Fall führt die beiden in die Tiefen des Hamburger Hafens mit seinen eigenen Regeln und Geheimnissen.
Bei dem Autorenehepaar Kästner merkt man sofort, dass sie ihre Liebe zur Hafenstadt in den ersten Teil ihrer neuen Krimi-Serie "Wasserschutzpolizei Hamburg" einfließen lassen haben. Mit großer Leichtigkeit haben die beiden das besondere Hafenflair zu Papier gebracht. Sehr atmosphärisch werden die Landungsbrücken, das Hafenbecken, die Schiffe und einzelne Gebäude beschrieben, sodass man beim Lesen sofort die Seeluft in der Nase hatte.
Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen. Immer wieder neue Ereignisse treiben die Geschichte stetig voran und die Ermittlungsarbeiten laden zum Miträtseln ein. Alle Charaktere wirken realitätsnah, doch bei einigen hätte ich mir noch mehr Tiefe gewünscht. Gefallen haben mir aber die Einsichten in das Privatleben der Hauptprotagonisten, die noch einige Spekulationen für die Folgebände zulassen.
Barkassen-Kapitän
Der Kaptiän Dominic Lutteroth wird tot auf seinem Dampfer aufgefunden. Die Meldung kommt bei der Wasserschutzpolizei herein. Kommissar Tom Bendixen leitet die Nachricht weiter an die Kripo weiter. Er kann nicht verhehlen, dass er ein Interesse hat, an dem Fall mitzuarbeiten. Tatsächlich bekommt er die Gelegenheit von Kriminalhauptkommissarin Jonna Jacob, die sich auf seine Hafenexpertise stützen möchte. Zunächst müssen sie der Witwe die traurige Nachricht überbringen. Spuren gibt es zunächst wenige. Allerdings könnten die Rivalitäten unter den Barkassenbetreibern zu einem Motiv führen. Schließlich hat die Pandemie viele der Betriebe in Schwierigkeiten gebracht und die Erholung schreitet nur langsam voran.
Kriminalhauptkommissarin Jonna Jacob und Tom Bendixen ermitteln hier zum ersten Mal gemeinsam. Jonna hat nicht mehr ganz so lange bis zur Pension, aber sei ist immer noch aus vollem Herzen Polizistin. Dass ihre Vorgesetzte sie nicht leiden kann, stört sie nur am Rande. Tom Bendixen von der Wasserschutzpolizei kennt sich im Hafen bestens aus. Doch in seiner Ehe muss er manchmal auf Zehenspitzen gehen, was ihm nicht so leicht fällt. Da stürzt er sich lieber in die Nachforschungen zum Tod des Kapitäns.
Dieser Kriminalroman ist in einem tollen Setting angesiedelt. Schließlich ist Hamburg doch die schönste Stadt und der Hafen mit seinen Landungsbrücken ist in Teilen ein Sehnsuchtsort. Jedenfalls wenn während der Hafenrundfahrt die Sonne scheint. Mit Jonna und Tom findet ein sympathisches Team zusammen. Beide haben zwar ihre persönlichen Probleme, aber nicht so sehr, dass es die Arbeit belastet. Die Ermittlungen gehen zunächst eher langsam voran, außer dass gewisse Leute ein ums andere Mal beim Lügen erwischt werden und sich damit belasten, gibt es nicht so viele Hinweise. Obwohl hin und wieder etwas übertrieben wird mit Reaktionen oder Lügereien, wird der Fall bald sehr spannend. Gelegentlich wird das durch den Sprecher des Hörbuchs unterstrichen. Dennoch passt der norddeutsche Einschlag mit dem Mario Wolf die Lektüre vorträgt ausgesprochen gut zu dem Buch.
3,5 Sterne