Im Mai 2015 erlitt Kai-Eric Fitzner einen Schlaganfall. Seine Frau veröffentlichte daraufhin einen verzweifelten Aufruf, den selbstverlegten Roman ihres Mannes zu kaufen und so die Familie in schwieriger Zeit zu unterstützen. Über Nacht wurde „Willkommen im Meer“ ein vielgeliebter Bestseller. Mittlerweile ist der Autor aus dem Koma erwacht und versucht, sich ins Leben zurück zu kämpfen. Sein Traum, bei einem Verlag veröffentlicht zu werden, hat sich mit dieser nun bei Knaur publizierten Ausgabe erfüllt.
Tim ist Lehrer mit Leib und Seele. Seine Mission: die Schüler zu ermuntern, nicht alle Dinge einfach hinzunehmen, sondern sie zu hinterfragen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Mit seinem Lehrstil eckt er an seiner neuen Schule in Oldenburg gewaltig an. Dass er und seine Frau sich auch noch privat mit einigen Schülern anfreunden und einen verzweifelten Oberstufenschüler gar bei sich einziehen lassen, macht seine Situation nicht leichter. Bald droht man dem unkonventionellen Lehrer mit Berufsverbot. Doch auch wenn Tims Gegner mit harten Bandagen kämpfen – sie haben die Rechnung ohne Tims Familie und ohne seine Schüler gemacht.
Über den Autor
Kai-Eric Fitzner kam 1970 in Bremen zur Welt. Sein Frühwerk, die Geschichte vom geschenkgierigen Hasen, verfasste er im Alter von sieben Jahren und sorgte damit auf Omas Geburtstagsfeier für Furore. Auf die Schulzeit folgte ein geisteswissenschaftliches Studium, das Anfang des neuen Jahrtausends konsequenterweise in einer IT-Karriere mündete. Heute lebt er mit seiner Familie in Oldenburg und ist ein gefragter Vortragsredner.
Weitere Infos zum Autor unter:
http://welt20.org/
http://mondspiegel.de/blog/
Meine Meinung
Story
Ich muss gestehen, der Einstieg in die Geschichte viel mir zu Anfang etwas schwer. Alles ist ein wenig hektisch und chaotisch. Bald aber habe ich gemerkt, dass dies zum Schreibstil des Autors gehört und mich daran gewöhnt. Ich gebe zu, dass ich dieses Buch gelesen habe, wegen des tief traurige Hintergrunds der sich hinter dem Buch und dem Autor verbirgt. Kai Eric Fitzner erlitt einen schweren Schlaganfall und der Roman sollte seine Familie aus dem gröbsten Schlamassel raus holen.
Die Geschichte ist sehr humorvoll und unterhaltsam. Man nimmt als Leser teil an Tims Leben und wie er sich als Lehrer so macht. Von seinen Schülern wird er wegen seiner lockeren und spontanen Art geliebt. Er bringt den Schülern bei, nicht mit ihren Meinungen hinterm Berg zu bleiben sondern immer zu seiner Meinung zu stehen und selbstständig und selbstbewusst zu denken und durchs Leben zu kommen. Natürlich stößt er bei seinen veralteten Kollegen auf Gegenwehr. Ganz schlimm wird es, als Tim und seine Frau Anja Freundschaft mit ein paar Schülern schließt, und einen sogar bei sich einziehen lässt. Das Bringt den Knoten zum platzen und Tim droht das absolute Schulverbot. Doch er hat nicht damit gerechnet, das er seine Schüler und seine Familie hinter sich hat, die ihm die nötige Kraft verleihen durchzuhalten. Der Autor hat diese Geschichte mit sehr viel Humor verpackt, dass einen immer wieder schmunzeln lässt. Leider gibt es aber auch ein paar Passagen, die ich Quer gelesen habe, weil ich sie sehr langatmig fand.
Schreibstil
Ich brauchte ein wenig Anlaufzeit um mich mit dem Schreibstil zurechtzufinden. Das Buch und der Schreibstil sind teilweise recht chaotisch und gerade zu hektisch, was ich nicht so toll gefunden habe. Dann wiederum gibt es Passagen die ich sehr langatmig fand und wo ich die Seiten quergelesen habe.
Charaktere
Das Buch hat viele tolle Charaktere, die wirklich wunderbar in die Handlung hinein gepasst haben. So chaotisch wie der Schreibstil teilweise war, so waren auch einige Charaktere ziemlich chaotisch, aber auf liebenswürdige Art.
Besonders Tim und seine Frau Anja mochte ich wegen ihrer lockeren und sehr humorvollen Art.
Sie waren echt sehr real dargestellt,
Auch die Schüler, vor allem Magnus, waren Sympathieträger und ich fand toll wie sie hinter Tim gestanden haben.
Mein Fazit
Willkommen im Meer ist ein humorvoller und recht unterhaltsamer Roman, der aber auch langatmige Passagen hat. Leider hat das Buch irgendwie etwas Hektisches an sich, was mir nicht so gut gefallen hat. Dafür konnten die Charaktere wieder bei mir punkten. Ich vergebe hier knappe drei von fünf Sternen. Vielleicht gefällt es euch ja besser.
Humorvoll und unterhaltsam
Im Mai 2015 erlitt Kai-Eric Fitzner einen Schlaganfall. Seine Frau veröffentlichte daraufhin einen verzweifelten Aufruf, den selbstverlegten Roman ihres Mannes zu kaufen und so die Familie in schwieriger Zeit zu unterstützen. Über Nacht wurde „Willkommen im Meer“ ein vielgeliebter Bestseller. Mittlerweile ist der Autor aus dem Koma erwacht und versucht, sich ins Leben zurück zu kämpfen. Sein Traum, bei einem Verlag veröffentlicht zu werden, hat sich mit dieser nun bei Knaur publizierten Ausgabe erfüllt.
Tim ist Lehrer mit Leib und Seele. Seine Mission: die Schüler zu ermuntern, nicht alle Dinge einfach hinzunehmen, sondern sie zu hinterfragen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Mit seinem Lehrstil eckt er an seiner neuen Schule in Oldenburg gewaltig an. Dass er und seine Frau sich auch noch privat mit einigen Schülern anfreunden und einen verzweifelten Oberstufenschüler gar bei sich einziehen lassen, macht seine Situation nicht leichter. Bald droht man dem unkonventionellen Lehrer mit Berufsverbot. Doch auch wenn Tims Gegner mit harten Bandagen kämpfen – sie haben die Rechnung ohne Tims Familie und ohne seine Schüler gemacht.
Über den Autor
Kai-Eric Fitzner kam 1970 in Bremen zur Welt. Sein Frühwerk, die Geschichte vom geschenkgierigen Hasen, verfasste er im Alter von sieben Jahren und sorgte damit auf Omas Geburtstagsfeier für Furore. Auf die Schulzeit folgte ein geisteswissenschaftliches Studium, das Anfang des neuen Jahrtausends konsequenterweise in einer IT-Karriere mündete. Heute lebt er mit seiner Familie in Oldenburg und ist ein gefragter Vortragsredner.
Weitere Infos zum Autor unter:
http://welt20.org/
http://mondspiegel.de/blog/
Meine Meinung
Story
Ich muss gestehen, der Einstieg in die Geschichte viel mir zu Anfang etwas schwer. Alles ist ein wenig hektisch und chaotisch. Bald aber habe ich gemerkt, dass dies zum Schreibstil des Autors gehört und mich daran gewöhnt. Ich gebe zu, dass ich dieses Buch gelesen habe, wegen des tief traurige Hintergrunds der sich hinter dem Buch und dem Autor verbirgt. Kai Eric Fitzner erlitt einen schweren Schlaganfall und der Roman sollte seine Familie aus dem gröbsten Schlamassel raus holen.
Die Geschichte ist sehr humorvoll und unterhaltsam. Man nimmt als Leser teil an Tims Leben und wie er sich als Lehrer so macht. Von seinen Schülern wird er wegen seiner lockeren und spontanen Art geliebt. Er bringt den Schülern bei, nicht mit ihren Meinungen hinterm Berg zu bleiben sondern immer zu seiner Meinung zu stehen und selbstständig und selbstbewusst zu denken und durchs Leben zu kommen. Natürlich stößt er bei seinen veralteten Kollegen auf Gegenwehr. Ganz schlimm wird es, als Tim und seine Frau Anja Freundschaft mit ein paar Schülern schließt, und einen sogar bei sich einziehen lässt. Das Bringt den Knoten zum platzen und Tim droht das absolute Schulverbot. Doch er hat nicht damit gerechnet, das er seine Schüler und seine Familie hinter sich hat, die ihm die nötige Kraft verleihen durchzuhalten. Der Autor hat diese Geschichte mit sehr viel Humor verpackt, dass einen immer wieder schmunzeln lässt. Leider gibt es aber auch ein paar Passagen, die ich Quer gelesen habe, weil ich sie sehr langatmig fand.
Schreibstil
Ich brauchte ein wenig Anlaufzeit um mich mit dem Schreibstil zurechtzufinden. Das Buch und der Schreibstil sind teilweise recht chaotisch und gerade zu hektisch, was ich nicht so toll gefunden habe. Dann wiederum gibt es Passagen die ich sehr langatmig fand und wo ich die Seiten quergelesen habe.
Charaktere
Das Buch hat viele tolle Charaktere, die wirklich wunderbar in die Handlung hinein gepasst haben. So chaotisch wie der Schreibstil teilweise war, so waren auch einige Charaktere ziemlich chaotisch, aber auf liebenswürdige Art.
Besonders Tim und seine Frau Anja mochte ich wegen ihrer lockeren und sehr humorvollen Art.
Sie waren echt sehr real dargestellt,
Auch die Schüler, vor allem Magnus, waren Sympathieträger und ich fand toll wie sie hinter Tim gestanden haben.
Mein Fazit
Willkommen im Meer ist ein humorvoller und recht unterhaltsamer Roman, der aber auch langatmige Passagen hat. Leider hat das Buch irgendwie etwas Hektisches an sich, was mir nicht so gut gefallen hat. Dafür konnten die Charaktere wieder bei mir punkten. Ich vergebe hier knappe drei von fünf Sternen. Vielleicht gefällt es euch ja besser.