Ausgelöscht

Buchseite und Rezensionen zu 'Ausgelöscht' von Theresa Prammer
4
4 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Ausgelöscht"

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:332
Verlag: Insel Verlag
EAN:

Rezensionen zu "Ausgelöscht"

  1. Gelöschte Erinnerungen?

    Zwei Frauen verschwinden, die eine in Berlin, die andere in Wien. Beide tauchen nach drei Wochen wieder auf und für beide scheinen nur wenige Tage vergangen zu sein.
    Noch rätselhafter ist, dass beide Frauen genau die gleichen Erinnerungen an die Entführungen haben. Da die Ermittler nicht weiterwissen, ziehen sie die Erinnerungsforscherin Lea Goldberg zu Rate. Diese lebt allerdings völlig zurückgezogen in Wien. Sie fühlt sich arbeitsunfähig, da vor einem Jahr ein Angeklagter durch ein Urteil von ihr freikam und kurz danach einen Mord beging. Doch Lea Goldberg lässt sich überreden, die Ermittlungen zu begleiten. Zusätzlich unterstützt die renommierte Psychiaterin Barbara Kirsch die Ermittlungen von Berlin aus. Zusammen versuchen sie, die rätselhaften Erinnerungen der Frauen zu entwirren.
    Lea Goldberg wirkt in ihrer Verunsicherung glaubhaft und authentisch. Dennoch kann man ihr Verhalten nicht immer nachvollziehen, was aber auch daran liegen kann, dass man die Gründe für ihre Arbeitsunfähigkeit und ihre Vergangenheit erst nach und nach erfährt.
    Immer wieder sind Passagen aus der Perspektive einer namenlosen Frau eingeschoben, die von ,,Damals“ berichtet. Ihre für sie traumatischen Erlebnisse werden sehr ausführlich geschildert, was teilweise zu Längen führt. Spannend sind diese Passagen aber insofern, dass man erst sehr spät erfährt, wer hier berichtet und welche Rolle diese Figur in der Geschichte einnimmt.
    Das Thema Traumaforschung und Manipulation der Erinnerung ist sehr interessant, wirkt in der Krimihandlung aber nicht ganz realistisch.

  1. Manipulierte Erinnerungen

    Als nach Wochen zur gleichen Zeit aber an unterschiedlichen Orten zwei Frauen wiederauftauchen, übernimmt die Psychologin Lea Goldberg diesen mysteriösen Fall, denn beide Frauen haben fast identische Erinnerungen und behaupten nur zwei Tage verschwunden gewesen zu sein. Unterstützt wird sie von der Psychiaterin Barbara Kirsch. Zusammen versuchen sie den verwirrten Frauen zu helfen.
    Der Schreibstil der Autorin Theresa Prammer ist sehr fesselnd und wortgewandt. Die wechselnden Perspektiven bringen Abwechslung und die immer wieder eingefügten „Damals“-Kapitel mit einer erzählenden Frau ermöglichen dem Leser über die Hintergründe zu spekulieren. Durch falsche Fährten und Wendungen bleibt diese Person jedoch lange unbekannt.
    Allerdings waren mir gerade diese Kapitel ein bisschen zu sehr im Vordergrund, schade denn über die interessanten Protagonisten in der Gegenwart hätte ich gern mehr erfahren, so blieben sie mir zu unnahbar.
    Sehr schaurig finde ich das von der Autorin verarbeitete Thema der manipulierten Erinnerungen, mir war nicht bewusst, dass dies so möglich sein soll.
    Ein wirklich rätselhafter Fall, der mich bis zum Schluss gefesselt hat. Ein Cliffhanger am Ende lässt eine Fortsetzung mit überaus interessanter Besetzung erahnen.