„Terry O'Neill was given his first chance to photograph Sean Connery as James Bond in the film Goldfinger. From that moment, O'Neill's association with Bond was made: an enduring legacy that has carried through to the era of Daniel Craig. It was O'Neill who captured gritty and roguish pictures of Connery on set, and it was O'Neill who framed the super-suave Roger Moore in Live and Let Die. His images of Honor Blackman as Pussy Galore are also important, celebrating the vital role of women in the James Bond world. But it is Terry O'Neill's casual, on-set photographs of a mischievous Connery walking around the casinos of Las Vegas or Roger Moore dancing on a bed with co-star Madeline Smith that show the other side of the world's most recognisable spy.
Terry O'Neill opens his archive to give readers - and viewers - the chance to enter the dazzling world of James Bond. Lavish colour and black and white images are complemented by insights from O'Neill, alongside a series of original essays on the world of James Bond by BAFTA-longlisted film writer, James Clarke; and newly conducted interviews with a number of actors featured in O'Neill's photographs.“
Ich habe bereits einige Bildbände über James Bond „studiert“ aber bislang hat keines meine persönliche Nummer 1 erreicht. Geändert hat dass dieses Buch! Ein absoluter Traum! Nicht nur für Fans sondern auch für Freunde der Fotografie und für Freunde der genialen Schauspieler der damaligen Zeit! Fotograf Terry O‘Neil öffnet hier sein Archive und lässt uns einmalige Einblicke erhaschen die wirklich einem den Atem rauben! Die Bilder zeigen nicht nur die Darsteller des James Bond bei der Arbeit sondern auch hinter den Kulissen. Man spürt durch die Bilder hindurch das Flair und kann komplett in ihnen versinken. Die Fotografien sind wie ein Magnet von dem man sich nicht lösen kann. Sie machen Lust sich sofort die Filme anzuschauen und genau an diese Aufnahmen zu denken! Egal ob in Schwarz-weiß gehalten oder in Farbe, die Bilder haben eine enorme Ausstrahlung! Die Texte dazu sind äußerst interessant und ebenso einnehmend wie die Bilder. Das Buch ist eine wunderbare Vereinigung aus Beiden und ein wahrer Genuss für die Sinne! 5 Sterne für dieses Meisterwerk!
Wow!
Klappentext:
„Terry O'Neill was given his first chance to photograph Sean Connery as James Bond in the film Goldfinger. From that moment, O'Neill's association with Bond was made: an enduring legacy that has carried through to the era of Daniel Craig. It was O'Neill who captured gritty and roguish pictures of Connery on set, and it was O'Neill who framed the super-suave Roger Moore in Live and Let Die. His images of Honor Blackman as Pussy Galore are also important, celebrating the vital role of women in the James Bond world. But it is Terry O'Neill's casual, on-set photographs of a mischievous Connery walking around the casinos of Las Vegas or Roger Moore dancing on a bed with co-star Madeline Smith that show the other side of the world's most recognisable spy.
Terry O'Neill opens his archive to give readers - and viewers - the chance to enter the dazzling world of James Bond. Lavish colour and black and white images are complemented by insights from O'Neill, alongside a series of original essays on the world of James Bond by BAFTA-longlisted film writer, James Clarke; and newly conducted interviews with a number of actors featured in O'Neill's photographs.“
Ich habe bereits einige Bildbände über James Bond „studiert“ aber bislang hat keines meine persönliche Nummer 1 erreicht. Geändert hat dass dieses Buch! Ein absoluter Traum! Nicht nur für Fans sondern auch für Freunde der Fotografie und für Freunde der genialen Schauspieler der damaligen Zeit! Fotograf Terry O‘Neil öffnet hier sein Archive und lässt uns einmalige Einblicke erhaschen die wirklich einem den Atem rauben! Die Bilder zeigen nicht nur die Darsteller des James Bond bei der Arbeit sondern auch hinter den Kulissen. Man spürt durch die Bilder hindurch das Flair und kann komplett in ihnen versinken. Die Fotografien sind wie ein Magnet von dem man sich nicht lösen kann. Sie machen Lust sich sofort die Filme anzuschauen und genau an diese Aufnahmen zu denken! Egal ob in Schwarz-weiß gehalten oder in Farbe, die Bilder haben eine enorme Ausstrahlung! Die Texte dazu sind äußerst interessant und ebenso einnehmend wie die Bilder. Das Buch ist eine wunderbare Vereinigung aus Beiden und ein wahrer Genuss für die Sinne! 5 Sterne für dieses Meisterwerk!