Im Zweifel für das Monster

Buchseite und Rezensionen zu 'Im Zweifel für das Monster' von  Royce Buckingham
4
4 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Im Zweifel für das Monster"

Format:Audible Hörbuch
Seiten:0
EAN:

Rezensionen zu "Im Zweifel für das Monster"

  1. 5
    10. Dez 2023 

    Unterhaltsam, spannend, abgedreht...

    Daniel Becker ist Anwalt, und er ist moralisch flexibel genug, dass ihm eine steile Karriere vorgezeichnet ist. Bis ihn ein echtes Monster dazu bringt, es vor einem übernatürlichen Gericht zu verteidigen. Zu seiner eigenen Überraschung ist Daniel erfolgreich, und sein Monsterklient gilt von nun an als unschuldig. Doch damit scheint das Schicksal von Daniels Karriere besiegelt zu sein. Nicht nur, dass sehr seltsame Gestalten in seiner Kanzlei auftauchen, die ebenfalls seine Hilfe wollen. Der monströse Richter verlangt auch von Daniel, dass er die wahren Schuldigen aufspürt – und macht deutlich, dass Versagen keine akzeptable Möglichkeit ist… (Verlagsbeschreibung)

    Was für ein unterhaltsames Hörbuch! Anfangs war ich zugegeben etwas skeptisch, weil ich nicht genau wusste, für welche Zielgruppe diese Urban-Fantasy geschrieben wurde. Ich hätte es vom Cover her eher als Jugendbuch verortet, aber tatsächlich verrät der Autor: "Vor fast zwanzig Jahren schrieb ich mit Dämliche Dämonen meinen ersten Roman. Es war ein recht junger Urban-Fantasy-Roman, und jetzt bin ich zu meinen Ursprüngen zurückgekehrt, denn so verrückt es klingt: die ursprünglichen jungen Fans der Dämlichen Dämonen sind erwachsen geworden! Diese Geschichte ist für sie."

    Ein Anwalt also, so wie der Autor selbst, steht im Mittelpunkt des Geschehens. Zu Beginn wird recht ausführlich über die konkrete Arbeit in der Anwalts-Kanzlei berichtet. Daniel Becker steht kurz vor einer Partnerschaft in der Kanzlei, er muss nur noch den aktuellen großen Fall erfolgreich über die Bühne bringen. Dafür benötigt er seine gesamten zeitlichen Ressourcen, Ablenkungen kann er sich nicht erlauben. Dumm nur, dass er ungebetenen Besuch bekommt, der für genau diese Ablenkungen sorgen wird. Ein Monster sucht Daniel in seiner Kanzlei auf - und bittet ihn, es in einem aussichtslos scheinenden Fall zu verteidigen...

    Daniel ist zu Beginn alles andere als sympathisch. Ein typischer, karriereorientierter Anwalt halt, ein von sich selbst eingenommener Workaholic, der sein Privatleben schleifen lässt und dies mit seiner Scheidung auch quittiert sieht. Gelegentlich ein Wochenende mit seiner Tochter, nichtssagende Affären, ein lieblos eingerichtetes Hausboot als Rückzugsort - das ist sein Leben. In der Kanzlei gilt das Recht des Stärkeren, Intrigen und Ellbogenmentalität sind an der Tagesordnung - ein Haifischbecken. Doch Daniel fühlt sich wohl dort, er laviert sich durch, lässt seinen Praktikanten einen Großteil seiner Arbeit machen, und er hat keinerlei moralische Bedenken, egal, wen er vor Gericht vertreten soll.

    Doch an dem Tag, an dem er dem Monster begegnet, beginnt sich alles zu verändern. Daniel vertritt seinen Monster-Mandanten nicht nur erfolgreich vor dem außergewöhnlichsten Gericht, dem er je beigewohnt hat, er erhält in der Folge noch jede Menge anderer ungewöhnlicher Klienten. Sein Ruf als "Monster-Anwalt" wächst. Doch auch wenn er größtenteils seinen Praktikanten die Fälle bearbeiten lässt - wie lange kann Daniel wohl doppelgleisig fahren, ohne dass seinen Chefs sein nur halbherziges Engagement für den aktuellen großen Fall auffällt? Tatsächlich lässt Daniel der Mordfall nicht los, in den sein erstes Monster verwickelt war. Er vermutet sogar eine Mordserie und beginnt nebenbei zu ermitteln. Und auch wenn er tief in übernatürliche Angelegenheiten eintaucht - Daniel selbst wird zusehends menschlicher. Doch wie kann er all dies mit seiner großen Karriere vereinbaren?

    Unterhaltsam, spannend, abgedreht - so kann man diesen ersten Band um den Monster-Anwalt Daniel Becker wohl bezeichnen. Royce Buckingham gelingt es, Spannung, gruselige Elemente und Humor gekonnt miteinander zu verbinden, und unerwartete Wendungen fördern noch den Unterhaltungswert. Es macht Spaß, Daniel bei seiner positiven Veränderung zu begleiten, ebenso wie bei seiner Suche nach dem wahren Täter im besagten Mordfall.

    Matthias Lühn ist eine sehr gelungene Besetzung als Sprecher in der ungekürzten Hörbuchversion (10 Stunden und 51 Minuten). Der trockene Humor und der leise Zynismus leben in dem Vortrag geradezu auf, und die gruseligen Elemente werden durch den eher ruhigen Vortrag auf ein erträgliches Maß reduziert.

    Alles in allem ein Reihenauftakt nach Maß. Übernatürliches trifft erfolgreichen Anwalt, und nichts ist mehr wie es war. Natürlich freue ich mich nun auch auf den zweiten Band - und auch hier werde ich unbedingt nach dem Hörbuch Ausschau halten. Ein toller Hörspaß war dies hier!

    © Parden

  1. 3
    10. Okt 2023 

    Der künftige Partner

    Partner in der renommierten Anwaltskanzlei werden, in der er angestellt ist, das ist der Traum von Daniel Becker. Der Dampfer-Fall ist seine Chance. Die Firma für den Vertrieb elektrischer Zigaretten und die Liquids ist angeklagt, weil etliche ihrer Kunden gesundheitliche Schäden davongetragen haben. Allerdings gerät Daniels Streben nach dem Aufstieg in der Firma jäh aus dem Trott als Brett, der Nachmahr, vor dem er sich als Junge so gefürchtet hat, wieder in sein Leben tritt. Brett wird verdächtigt, einen Mord begangen zu haben. Nicht deshalb steht er vor Gericht. Und Das Gericht, vor dem er sich verantworten muss, ist auch etwas ungewöhnlich.

    Der Monsteranwalt Daniel Becker hat hier seinen ersten Auftritt. Seine Karriereplanung ist klar, seine Ehe geschieden, seine Tochter Lucy sein ein und alles und wenn er mal ausfällig wird, hat er einen guten Grund. Nur die Sache mit Brett bringt echt einiges durcheinander. Nicht mehr der Dampfer-Fall ist das Wichtigste, sondern der rätselhafte Todesfall. Kann Daniel Becker Brett retten? Ohne seine Karriere zu zerstören? Kann er quasi auf zwei Hochzeiten tanzen? Immerhin ist sein Assistent Phil meist zur Stelle. An ihn kann er einige Arbeiten abschieden. Dennoch warten die Hyänen schon, die auf Daniels Position scharf sind.

    Am Beginn dieses Urban-Fantasy Romans bekommt man den Eindruck, Daniel ist ein ziemlicher Idiot, oberflächlich, arrogant und faul. Kein Wunder, dass seine ehemalige Frau etwas Besseres gefunden hat. Dass er manchmal doch nicht der Schlechteste ist, merkt man erst an seinem Umgang mit den Monstern. Zwar muss Brett Daniel erst überzeugen. Aber als er dann hilft, gibt er wirklich sein bestes. Gerade weil Daniel zu Beginn nicht so sympathisch rüberkommt, fällt es manchmal etwas schwer weiterzulesen. Obwohl im weiteren Verlauf manche Dinge etwas kurz behandelt werden, wird die Geschichte um die Monster, die manchmal liebenswerter erscheinen als die Menschen, immer spannender und schlüssiger erzählt.

    Dieser Monsteranwalt legt zwar keinen herausragenden Start hin, bietet aber dennoch einen unterhaltsamen Zeitvertreib in einem etwas anderen Seattle.

    3,5 Sterne