Das Klugscheißerchen

Buchseite und Rezensionen zu 'Das Klugscheißerchen' von  Marc-Uwe Kling
4.5
4.5 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Das Klugscheißerchen"

Format:Audible Hörbuch
Seiten:0
Verlag: Silberfisch
EAN:

Rezensionen zu "Das Klugscheißerchen"

  1. 5
    21. Nov 2023 

    Hörvergnügen für die ganze Familie

    Bei Tina und Theo gibt es regelmäßig amüsante Diskussionen am Esstisch und auch sonst im Familienalltag. Eines Tages finden sie beim Spielen auf dem eigentlich verbotenen Dachboden ein merkwürdiges Wesen, das sich selbst als „Klugscheißerchen“ bezeichnet.
    Dass wir wieder etwas zum Lachen haben werden, hatten wir uns bei Marc-Uwe Kling ja gedacht, aber bei dieser Geschichte ist fast schon jeder Satz ein Treffer. Das Tolle an dem Humor in diesem Buch ist, dass er sowohl bei den Kindern als auch bei den Erwachsenen super ankommt. Das liegt unter anderem auch daran, dass man so manchen Situationen oder auch Dialogen begegnet, die einem durchaus bekannt vorkommen.
    Wir haben der Geschichte als Hörbuch gelauscht. Es ist vom Autor selbst gelesen und diesem gelingt es fantastisch, den grandiosen Humor mit verschiedenen Stimmen noch zu betonen. Mit knapp 29 Minuten ist es außerdem so kurzweilig, so dass man gerne nachgibt, wenn die Kinder es gleich noch mal hören wollen. Absolute Hörempfehlung!

  1. 4
    29. Okt 2023 

    Für angehende Besserwisser...

    Tina und Theo Theufel sind geschlagen mit Eltern, die keinen Hund haben, aber ständig Rote Beete essen wollen. Außerdem wissen sie immer alles besser. Also die Eltern. Die Kinder auch. Der Apfel fällt schließlich nicht weit vom Stamm. Aber Theo und Tina geben wenigstens zu, dass sie Klugscheißer sind. Mama und Papa streiten es ab. Das ist natürlich absolut lächerlich. Vor Kurzem sind die Theufels umgezogen in ein altes Haus mit einem Dachboden voller Abenteuer. Obwohl Spielen auf dem Dachboden nicht gerne gesehen ist, machen Tina und Theo nichts lieber als das. Und außerdem machen die Kinder auf dem Dachboden eine seltsame Entdeckung: In einer Bücherkiste haust ein kleines Männchen mit großer Klappe. Ein waschechtes Klugscheißerchen, das behauptet, nur für seinesgleichen sichtbar zu sein! (Verlagsbeschreibung)

    Ein kurzes Hörvergnügen bietet Marc-Uwe Kling hier, der mir seit seiner Trilogie um das schräge Känguru ein Begriff ist. Diesmal ist es ein schmales Kinderbuch, das er präsentiert - als Hörbuch mit Autorenlesung umfasst es gerade einmal 29 Minuten (Altersempfehlung 6-10 Jahre).

    Tina Theufel mit einem 'th' ist 10 Jahre alt, ihr Bruder Theo Theufel mit zwei 'th' ist zwei Jahre jünger. Sie lieben es, in dem alten Haus, in das sie gerade gezogen sind, alle Ecken zu erkunden. Vor allem der Dachboden hat es ihnen angetan. Zunächst sind sie erschrocken, als sich plötzlich in einem Karton etwas bewegt. Sie hegen allerhand Mutmaßungen, was sich darin verstecken könnte, doch als endlich ein verärgertes Stimmchen ertönt, siegt die Neugierde. Zum Vorschein kommt ein kleines blaues - ähm, Verzeihung, türkises - Männchen, das offenbar alles besser weiß. Aber das können Tina und Theo auch. Muss ja so sein, denn sonst könnten sie das kleine Klugscheißerchen gar nicht sehen.

    Die spannende Frage ist jetzt, ob auch die Eltern dazu in der Lage sind, ihren kleinen Mitbewohner zu sehen. Denn wenn man nicht selbst ein ausgewiesener Klugscheißer ist, geht das gar nicht. Eigentlich haben Tina und Theo keine Zweifel daran, denn von wem sollten die beiden das Klugscheißen haben, wenn nicht von ihren Eltern? Die sehen das natürlich ganz anders. Dummerweise haben die Kinder nun aber schon mit ihren Eltern gewettet. Na, ob das gut geht?

    Mir hat die kurze Unterhaltung gut gefallen, und ich könnte mir vorstellen, dass auch viele Eltern gemeinsam mit ihren Kindern Spaß daran haben. Ich würde tatsächlich zu einem gemeinsamen Hören raten, da vielleicht nicht von jedem Kind jedes Sprachspiel erkannt wird und man so notfalls erklärend unterstützen kann. So manch eine Familie wird sich hier zudem wohl wiedererkennen.

    Marc-Uwe Kling liest hier in seiner gewohnt lakonischen Art, was zum trockenen Klugscheißen gut passt. Das Ende kam für mich etwas plötzlich, da hätte ich mir doch noch etwas mehr gewünscht. Aber wer weiß, vielleicht gibt es ja noch eine weitere Klugscheißer-Folge? Da dürfte der Stoff ja wohl nicht ausgehen...

    © Parden