Staying Was The Hardest Part

Buchseite und Rezensionen zu 'Staying Was The Hardest Part' von Rabia Doğan
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Staying Was The Hardest Part"

Autor:
Format:Broschiert
Seiten:384
Verlag: Carlsen
EAN:9783551585349

Rezensionen zu "Staying Was The Hardest Part"

  1. 4
    10. Nov 2023 

    Eine besondere Geschichte

    Inhalt: „Staying was the hardest part“ ist das Debut von Rabia Doğan. Der erste Band der „Hardest Part“-Reihe ist am 28.09.2023 bei Carlsen erschienen. Die Autorin behandelt dabei die wichtigen Themen Verluste, Flucht und Mutismus.

    Evrens Leben hat sich mit dem Verschwinden ihres älteren Bruders schlagartig verändert. Ab jetzt ist sie das älteste Kind und muss mehr Verantwortung für die Familie übernehmen. Unter der Last ihrer Sorgen und Verantwortung fällt sie langsam immer mehr ins Schweigen. Diagnose: Mutismus. Durch ihr Schweigen verliert sie nicht nur Freunde. Auch ihr Traum vom Medizinstudium scheint zerplatzt. Fünf Jahre später hat sich immer noch nicht viel verändert. Als Tallah in der Bibliothek auf sie trifft, erweckt sie sofort sein Interesse. Evrens schweigsame Art hält ihn nicht davon ab den Kontakt zu suchen. Aber auch Tallah hat sein Päckchen zu tragen. Er hat eine Flucht und Verluste hinter sich gelassen. Langsam dringt er zu Evren durch und versucht ihr Halt zu geben. Kann mehr aus den beiden werden?

    Meinung: Da Cover ist mal etwas anderes. Es ist sehr schlicht gehalten. Ich finde, dass die Blume in der Hand auch etwas Interpretationsspielraum lässt. Für mich steht sie für etwas Zartes und Zerbrechliches. Sie kann aber genauso gut aus der Verbindung von Tallah und Evren entstanden sein.
    Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut. Er lässt sich flüssig lesen. Allerdings wirkt er manchmal zu gewollt poetisch. Manche Sätze hätte man in meinen Augen streichen können, weil sie keinen wirklichen Inhalt beigetragen haben oder es so ähnlich schon ein paar Mal vorkam. Gegen Ende hat die Autorin es geschafft mir ein paar Tränen in die Augen zu zaubern. Es gab öfters Stellen, die mich berührt haben. Es war meine erste Geschichte zum Thema Mutismus. Die Umsetzung hat mir sehr gut gefallen. Ich finde, dass man ein gutes Bild der Krankheit bekommt. Man sieht auch wie Evren öfters deswegen mit sich zu kämpfen hat. Sie ist eine zerbrechliche und gleichzeitig auch sehr starke Persönlichkeit. Ihre Entwicklung gefällt mir sehr gut. Die Beziehung zwischen Tallah und ihr konnte ich leider nicht immer nachvollziehen. Dass es eine Slowburngeschichte sein würde war mir klar. Ab und zu hat mir trotzdem etwas mehr Chemie gefehlt. Ansonsten hätten sie auch beste Freunde werden können. Tallah hat mir als Charakter sehr gut gefallen. Anfangs fand ich ihn etwas zu aufdringlich, aber mit der Zeit konnte ich seine Hilfsbereitschaft und ruhige vertrauensvolle Art immer mehr zu Gesicht bekommen. Er ist einfach ein Goodboy und ich liebe ihn! Meine Lieblingsszene ist die mit dem Kleid. Ich fand die Einblicke in seine Vergangenheit und Gefühle sehr gut.
    Die meisten anderen Charaktere fand ich eher unsympathisch. Die Gründe werde ich jetzt aber nicht nennen, um nicht eventuell zu spoilern.
    Das Setting hat mir sehr gut gefallen. Es war mal etwas anderes. Man hat mal andere Seiten und Ecken von Berlin kennengelernt als man es ansonsten in den wenigen Geschichten, die in Berlin spielen, mitbekommt.

    Fazit: Eine ungewöhnliche Geschichte mit Tiefgang und wichtigen Themen! So eine Geschichte habe ich bisher noch nicht gelesen, aber ich kann sie empfehlen. Das Debut ist gelungen. Ich bin schon gespannt auf die Geschichte von Tallahs WG-Mitbewohnerin Zelal. „Trusting was the hardest part“ erscheint am 26.02.2024 bei Carlsen.