Die tote Wassernixe

Buchseite und Rezensionen zu 'Die tote Wassernixe' von Anki Edvinsson
5
5 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die tote Wassernixe"

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:477
Verlag: Edition M
EAN:

Rezensionen zu "Die tote Wassernixe"

  1. Wirklich sehr gut konstruiert und erzählt

    Wirklich sehr gut konstruiert und erzählt - Hier kann man in das Geschehen unglaublich tief eintauchen...

    Die tote Wassernixe, ist der 2. Band in der - Ein Fall für von Klint und Berg- Serie.
    Erschienen im M-Edition Verlag am 24. Okt. 2023.

    Die Autorin Anki Edvinsson war mit bisher nicht bekannt, deshalb war ich auf dieses Buch besonders gespannt.
    Es ist mir wichtig, möglichst viele, für mich neue Schriftsteller/innen und ihre Arbeit kennenzulernen. So ist ein guter abwechslungsreicher Mix meiner Lektüre fast garantiert.
    Edvinsson hat mich besonders mit ihrem unglaublich soliden Hintergrundwissen, dass sie über Jahre hinweg gesammelt hat, beeindruckt.
    Die deutsche Übersetzung wurde von Peter Zmyj verfasst und hat einen guten Lesefluss und Verständnis mit seiner Arbeit bei mir erreicht.

    Zum Inhalt:
    Handlungsort ist das schwedische Städtchen Umea, im Norden des Landes.
    Die beiden Ermittler Charlotte von Klint und Per Berg werden mit einem ungewöhnlichen Mord konfrontiert. Die Ermordete weist brutale Verletzungen auf. Noch bevor sie sich in den Fall so richtig reinknien können, geschieht ein Aufsehen erregendes Selbstmordattentat, mitten auf dem Rathausplatz.
    Die Bevölkerung ist aufgewühlt und beide Verbrechen müssen schnell und restlos aufgeklärt werden, damit wieder Ruhe in das Städtchen & seine Bevölkerung einziehen kann. Gerade in dieser Situation sehen sich die beiden Ermittler auch persönlichen Herausforderungen gegenüber.
    Sie sind nicht nur Kommissare, sondern auch Menschen inmitten ihres persönlichen Umfelds. Die beiden Fälle, halten viel Druck und Stress für die Beiden im Petto.

    Das Cover
    ist mir von der Frontaufnahme einer am Wasser gelegenen Häuserfront zunächst unbekannt. Die Bildsuche ergibt: - es handelt sich um ein Bild der Kulturhauptstadt Umea. Somit ist es für diesen Roman definitiv als Cover geeignet. Mir gefällt es gut und es gibt einen optischen Clou zu dem Handlungsort.

    Mein persönlicher Leseeidruck
    Aufbau, Spannung, Momentum und Finale:
    Wie schon erwähnt kannte ich diese Reihe bisher nicht und hatte somit keinerlei Vorkenntnisse. Es ist mir sofort aufgefallen, dass diese nicht nötig sind um den Krimi genießen zu können.
    Der Aufbau ist insgesamt gut strukturiert, wenig repetitiv und die handelnden Personen wurden durchweg sorgfältig gezeichnet und weiterentwickelt.
    Insgesamt wird eine sehr runde Geschichte erzählt, die immer wieder mit Spannungsbögen durchwoben wurde.
    Das sich entwickelnde Momentum garantiert einen sehr guten Lesefluss und so sind die 479 Seiten im Flug gelesen.
    Das Finale ist genau das, ein zufriedenstellendes Ende.
    Alle Erzählfäden werden gekonnt zusammengeführt und die Täteridentifikation ist logisch & nachvollziehbar jedoch nicht vorhersehbar!
    Zusammenfassung:
    Eine gelungene schwedische Kriminalstory, mit sich immer weiter entwickelnden Charakteren, die ihren persönlichen Charme im gesamten Geschehen förmlich versprühen.
    Beide Hauptprotagonisten sind von hoher professioneller Ethik überzeugt. Diese Einstellung spiegelt sich in ihren Aktionen/ Reaktionen wider.
    Es sind Menschen mit Ecken und Kanten aber ohne, die leider inzwischen fast normalen "psychotischen oder neurotischen" persönlichen Eigenheiten.
    Fazit:
    Ich gebe dem gelungenen 2. Band uneingeschränkte 5 *Lesesterne verbunden mit einer Kaufempfehlung.
    Insbesondere Leser, die Protagonisten ohne psychische Probleme, attraktiv in der Hauptrolle einer Erzählung finden, werden mit durch diese Lektüre Freude und spannende Unterhaltung erhalten.

  1. Klasse

    Dieses Buch hat ein wenig gebraucht, um auf mich zu wirken.
    Am Anfang fiel es mir etwas schwer, mich in die Protagonisten und die schwedische Landschaft hineinzuversetzen.
    Die Protagonisten sind alle sehr gut beschrieben und doch sehr unterschiedlich in ihren Nuancen. Gut fand ich, dass alle fest auf der Seite des Gesetzes stehen und immer klar ist, wo die Ermittlungen gerade stehen oder hinführen.
    Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und die Wendung, die das Buch am Ende genommen hat, fand ich wirklich toll und sehr gut umgesetzt. Durch die verschiedenen Erzählperspektiven hat sich der wahre Täter sehr gut versteckt. Auch die Nebenfiguren sind gut ausgearbeitet. Es gibt einige Handlungsnebenstränge, die erst am Ende zusammenlaufen. Es sind gefühlt sehr viele Personen, aber man weiß als Leser immer, wo man sich befindet und wer zu wem gehört. Toll fand ich die Beziehungen zwischen den Protagonisten, sowohl zwischen Per und Mia als auch zwischen Klara und Muhammed.
    Diese unterschiedlichen Dynamiken bringen zusätzliche Spannung in das Buch und davon lebt es hauptsächlich.
    Die Ermittlungsarbeit ist spannend beschrieben, aber insgesamt eher unspektakulär, was mir persönlich sehr gut gefällt.

    Besonders hervorheben möchte ich den WOW-Effekt bei der Auflösung, der der Autorin sehr gut gelungen ist, und den Cliffhanger am Ende, den ich sehr fies finde. Ich bin gespannt, welche Auswirkungen dieses Ende auf Charlottes Privatleben haben wird.

    Fazit: Ein tolles Buch, das ich jedem Leser empfehlen kann, der WOW-Effekte und psychologisch ausgefeilte Spannung mag.