Scurry 1: Die todgeweihte Kolonie

Buchseite und Rezensionen zu 'Scurry 1: Die todgeweihte Kolonie' von Mac Smith
4.5
4.5 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Scurry 1: Die todgeweihte Kolonie"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:105
Verlag: Cross Cult
EAN:9783986661182

Rezensionen zu "Scurry 1: Die todgeweihte Kolonie"

  1. Die große Not der kleinen Nager

    Auf dem entzückenden Cover sehen wir den kleinen Wix im Wald auf einem Totenkopf sitzen. Im Hintergrund lauert eine unbekannte Gefahr. Der süße Wix mit seinem gespaltenen Öhrchen ist im ersten Teil „Anhaltendes Licht“ mit seinem Rattenfreund Umf auf der Suche nach Futter.

    Im Haus, das leider von den Menschen verlassen wurde (denn bei den Menschen ist immer viel Nahrung zu finden), wartet der Rest der Bande auf die Heimkehr des Duos. Natürlich in der Hoffnung, dass die Zwei mit gefüllten Futtertaschen zurückkehren. Aber es gibt nicht viel, leider.

    Im zweiten Teil „Bestien des Winters“ beratschlagen die Hausmäuse, wie sie an Futter kommen sollen, denn die Vorräte gehen zur Neige. Und sie erwarten die Heimkehr von Umf und Wix. Ich möchte hier nicht viel mehr vom Inhalt verraten, außer, dass es weitere Protagonisten gibt, die eine Hauptrolle spielen: Die junge Pict, eine niedliche weiße Maus mit heilen Öhrchen, und ihr betagter Vater Orim, der sich nur mit Hilfe eines Stocks fortbewegen kann.

    Wie in jeder häuslichen Wohngemeinschaft gibt es auch hier Zank und Streit, Verrat und schlimme Gemeinheiten. Draußen lauern die zahlreichen Feinde, und das sind nicht nur äußerst blutrünstige Katzen.

    Das Ganze ist so zauberhaft in Szene gesetzt, dass man sich kaum vorstellen kann, dass ein einzelner Mensch so bravourös zeichnen kann. In der Galerie am Ende sehen wir noch einmal detailliert die vielen Figuren und ihre ganzen Feinde.

    Fazit: Höchst verdiente 5 Sterne für diese wunderbare Graphic Novel mit dem verheißungsvollen Ausblick des kleinen Wix. Hier stimmt jedes noch so kleine Detail und ich habe allergrößten Respekt vor so viel Können.

  1. 4
    07. Jul 2023 

    Apokalypse aus Mäusesicht

    Im Buch geht es um eine Mäusekolonie, die verzweifelt ums Überleben kämpft. Das Futter wird knapp und es scheint keine Menschen mehr zu geben, von denen die Mäuse Essen sammeln können. Eine Gruppe an Mäusen der Kolonie möchte ihr Lager aufgeben und weiterziehen in der Hoffnung auf eine bessere Alternative. Aber die Reise könnte tödlich enden, da es weiter vom Haus entfernt scheinbar noch schlimmere Bestien als die Katzen gibt.

    Der Zeichenstil des Comics ist wunderschön. Die Farbgebung ist wahnsinnig toll und die Zeichnungen sind subtil gruselig. Vom Künstlerischen ist der Comic genau mein Fall.
    Die Story selber weckt erst einmal das Interesse, da sich die Frage stellt, was genau mit den Menschen passiert ist und ob es irgendwelche fantastischen Einflüsse gibt, bezüglich der Bestien im Wald. Aber in diesem ersten Band wird das alles erst angedeutet und folglich verspricht es erstmal nur Spannung, die aber selbst noch nicht zu hundertprozentig da ist.
    Die Perspektive, die Apokalypse aus Sicht der Tiere zu erzählen, finde ich sehr spannend und auf jeden Fall gut gemacht. Es wurden auch schon einige sehr interessante Plotpunkte eingebracht, von denen ich hoffe, dass sie noch mehr ausgebaut werden.

    Es ist sehr normal, dass die ersten Comicbände in Comicreihen erst einmal die Welt ausbauen und folglich viele der spannenden Dinge erst einmal eher andeuten. Wer sich dessen bewusst ist, dem kann ich den Comic vor allem aufgrund der absolut wunderschönen Zeichnungen empfehlen.