Erinnere dich!

Buchseite und Rezensionen zu 'Erinnere dich!' von Max Reiter
3.5
3.5 von 5 (4 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Erinnere dich!"

20 Jahre ist es her, dass die Abiturientin Maja bei einer Wanderung spurlos verschwand. 20 Jahre, in denen ihr Freund Arno Seitz jede Erinnerung an das traumatische Ereignis verdrängt hat. Jetzt kommt beim Abiturtreffen vieles wieder hoch – Bilder, Gefühle, längst Vergessenes. Die Freunde von damals beschließen, den Wanderweg noch einmal gemeinsam zu gehen. Und jemand, der sich nicht zu erkennen gibt, zwingt Arno, sich endlich seinen Erinnerungen zu stellen. Er hat Maja als Letzter gesehen. Er weiß genau, wo sie an jenem Morgen waren. Er hat sie in die Höhle gelockt. Aber was ist dann passiert?

Autor:
Format:Broschiert
Seiten:336
EAN:9783651025059

Rezensionen zu "Erinnere dich!"

  1. Lost & Found

    Bei einem Abitreffen wird sich an ein schreckliches Ereignis von vor 20 Jahren erinnert. Damals verschwand die Mitschülerin Maja spurlos und es wird beschlossen, die damalige Wanderung noch einmal zu machen. Arno der Maja als Letzter gesehen hat, kann sich nicht mehr an die Vorkommnisse erinnern. Was ist damals wirklich passiert?
    Dieser Psychothriller beginnt eher gemächlich, doch als Arno von einem Unbekannten, durch seltsame Anrufe, verstörende Fotos und geheimnisvolle SMS gezwungen wird, sich der Vergangenheit zu stellen und seine verschütteten Erinnerungen wieder ans Tageslicht zu zerren, entwickelt sich durch eine gut lesbare Schreibweise, eine spannende Story mit einer regelrechten Sogwirkung. Die einzelnen Handlungsstränge wechseln immer wieder zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Es geht um Beeinflussung von Gedanken und Erinnerungen und dem Autor ist es gut gelungen, Arnos Zerrissenheit und Selbstzweifel an seinen damaligen Handlungen darzustellen.
    Dieser Thriller konnte mich fesseln und durch die unvorhersehbaren Wendungen bis zum Schluss zum Miträtseln anregen. Was für eine erschreckende Vorstellung, wie das menschliche Gehirn manipuliert werden könnte.

  1. Diagnose Mörder ?

    Zu diesem Buch habe ich relativ lange keinen Zugang gefunden, da der Beginn ein wenig unspektakulär war. Sicherlich notwendig, um das Leben des Protagonisten im Jetzt kennenzulernen, jedoch sind die Kapitel ebenso fade und spießig wie der Protagonist selber.

    Erst zur Mitte hin nimmt das Buch an Fahrt auf, als Arno in seine alte Heimat reist, um seine Erinnerungen aufzufrischen und mehr über sich selber herauszufinden. Völlig unblutig und unspektakulär baut der Autor hier die Spannung über die eigene Unwissenheit auf. So finde ich , wirkt dieses Buch nicht sofort, sondern erst ein paar Tage später, als ich mir selber Gedanken über dieses Thema gemacht habe. Weiß ich noch, was vor 20 Jahren passiert ist? Nein, und wenn mir jemand etwas erzählen würde, könnte ich den Wahrheitsgehalt nicht überprüfen und könnte das Erzählte für die Wahrheit halten. So in etwa funktioniert hier das Buch. Die Idee finde ich grandios, mit den Unsicherheiten der Menschen (und natürlich des Protagonisten) zu spielen. Und alte und neue Lieb - und Seilschaften wieder aufleben zu lassen und zu hinterfragen. Auch erkennt man in diesem Plot eine Wahrheit, die auch im täglichen Leben sehr wichtig ist. Mit einer Diagnose kann man besser leben, egal wie infaust die Prognose ist, als mit der Unwissenheit.

    Der Autor kommt mit extrem wenigen Protagonisten aus, was das Buch manchmal ein wenig wiederholend wirken lässt, und einige Hintergründe sind nur zum Ende hin dahin gehuscht. Da hätte mir persönlich noch ein Epilog oder etwas mehr Input gut gefallen.

    Fazit: Ein Buch, dass alleine durch die Gedanken und Unsicherheiten des Protagonisten Spannung aufbaut und auch größtenteils hochhält. Eine absolute Leseempfehlung für Leser, die gerne unblutige intelligente Psychothriller lesen.

  1. Gute Idee – schlechte Umsetzung

    Vor 20 Jahren verschwand die Abiturientin Maja spurlos bei einer Bergwanderung mit ihren Schulkameraden. Ihr damaliger Freund Arno Seitz hat seitdem jede Erinnerung daran erfolgreich verdrängt.
    Inzwischen ist er als Dozent an der Uni Berlin tätig. Dort unterrichtet er Literatur. Bei einem Kurs über die Erzählungen Edgar Allan Poes fällt ihm ein junger Stundet auf, der ihm eine selbst verfasst Geschichte über eine verschwundene junge Frau zu lesen gibt. Diese erinnert Arno Seitz unangenehm an die damaligen Geschehnisse. Nun kommt auch noch eine Einladung zu einem Abiturtreffen in der Heimatstadt, zu dem Arno zunächst auf keinen Fall gehen will. Doch dann lässt er sich doch darauf ein, obwohl er mit den alten Schulkameraden und den damaligen Geschehnissen eigentlich nichts mehr zu tun haben möchte. Ein ihm zugespieltes Handy sendet ihm mehr oder weniger kryptische Botschaften, die mit Maja und ihrem wahrscheinlichen Tod zu tun haben. Und immer lautet der Appell an Arno: Erinnere dich!
    Beim Abiturtreffen kommen dann natürlich viele verdrängte Gefühle und längst vergessene Geschichten wieder hoch. Zudem besucht Anja, die kleine Schwester Majas, die ihr zudem sehr ähnlichsieht, das Abitreffen. Auf ihren Wunsch hin beschließen die ehemaligen Freunde, die Wanderung von damals und die Übernachtung auf der Hütte, bei der Maja damals verschwand, zu wiederholen. Für Arno beginnt eine Reise in die Vergangenheit und eine Reise in seine verdrängte Erinnerung. Doch zunehmend weiß er, und damit auch der Leser, nicht mehr, was tatsächlich passiert ist. Realität und Fiktion verschwimmen.
    Die Idee klingt spannend, die Verknüpfung mit E.A. Poe wirkt zunächst auch originell. Allerdings ist die Umsetzung stellenweise recht holprig und nicht immer überzeugend. Arnos Seitz so wie auch die meisten anderen Figuren wirken blass, teilweise klischeehaft. Die Dialoge wirken oft hölzern und wenig authentisch. Die Geschichte zieht sich ziemlich in die Länge, einige Wendungen tragen leider auch nicht zur Spannungssteigerung bei.
    Schade. Von dieser Geschichte hatte ich mir deutlich mehr versprochen.

  1. Gelungenes Thema geringes Tempo

    Nah am Protagonisten, seiner psychischen Verfassung, Verwirrung, Unrast & Ratlosigkeit.

    Gelungenes Thema geringes Tempo!

    Mit der Veröffentlichung von "Erinnere Dich!" stellt uns der Autor Max Reiter seinen ersten Roman im Thriller-Genre für Erwachsene, vor.

    Da ich den Autoren Max Reiter bisher nicht kannte, habe ich mich vorab etwas mit seinem Werdegang beschäftigt.
    Ich finde nicht viel über M. Reiter. Der vorliegende Roman scheint die erste Veröffentlichung unter dem Pseudonym (Max Reiter) für Andreas Götz zu sein.
    A. Götz wurde 1965 geboren & lebt in der Nähe von München.
    Er hat schon einige Spannungsromane - im Jugend-Segment erfolgreich verfasst.
    Nachdem er Germanistik, Theaterwissenschaft und Amerikanische Literatur studiert hat, war er als Journalist und Übersetzer tätig.
    Auch Hörspiele wurden von ihm für unterschiedliche Radiosender verfasst.
    Nach all diesen Informationen bin ich sehr auf diesen Thriller gespannt!

    Zum Inhalt:
    Arno Seitz arbeitet als Dozent und hat eine Einladung zu einem "Ehemaligen-Treffen" seiner Abi-Abschluss-Klasse von vor 20 Jahren, erhalten.
    In seiner Partnerschaft läuft momentan nicht alles so wie er es sich vorgestellt hat. Obwohl er keine guten Erinnerungen an seine Schulkameraden und ihre gemeinsame Zeit hat, lässt er sich von seiner jetzigen Freundin Kaitlin zur Teilnahme überreden.
    Das damalige, schrecklichste Erlebnis war - das spurlose Verschwinden seiner ersten großen Liebe Maja, während einer Bergtour.
    Die ehemaligen, sehr guten Freunde werden am Abend des Treffens, mit einer unerwarteten Person konfrontiert.
    Kurz darauf entscheiden sie, die schicksalsträchtige Wanderung nochmals gemeinsam zu erleben.
    Was nun geschieht, welche Erinnerungen Auswirkungen auf das Heute haben. Werden diese, die einzigen Gefahren auf der Wanderung sein?
    Ratlosigkeit, Ängste, Misstrauen all 'diese Emotionen treiben jeden der Truppe um. Gibt es echte Gefahren oder welchem Spiel sind sie ausgesetzt?

    Ich habe das elektronische Exemplar vorliegen und bin gespannt, wie es mir gefallen wird.
    Die Covergestaltung erinnert mich an Bilder einer Wärmebildkamera in der Dunkelheit.
    - Eine einsame Kate umgeben von karger Landschaft und ein paar Sträuchern -Unheimlich und etwas gruselig - genau der richtige Einstieg in das, was mir jetzt erzählt werden wird?!

    Hier mein persönlicher Eindruck

    Aufbau, Personen, Logik, Momentum, Finale
    Chronologische, zeitlichen Abfolgen sind die grundlegende Struktur, die mir angeboten wird.
    Damit habe ich immer einen guten Orientierungspunkt und kann der Story, auch nach einer Leseunterbrechung, gut folgen.
    Der Hauptprotagonist - Arno erzählt mir die Geschichte.
    Er erklärt die Charaktere seiner Freunde und ist somit das wichtigste Glied zum übergreifenden Verständnis.
    Die beschriebenen Gefühle, Ängste, Verwirrungen und sich daraus entwickelnde Aktionen, sind logisch aufeinander abgestimmt.
    Arnos Hilflosigkeit & psychische Dekompensation kann ich nachempfinden.
    Seine zunehmende Verwirrung & Befürchtungen nehmen einen großen Teil der Geschichte ein.
    Selten steigt das Tempo, ein Momentum entwickelt sich nur schleppend.
    Das Finale ist überraschend aber absolut glaubhaft, logisch und nachvollziehbar.
    Leider bleibt der erwartete Nervenkitzel und Thrill während dem Großteil der Story, auf der Strecke.
    Zusammenfassung:
    Die Story hat ein sehr großes Potential, das aber leider in der Umsetzung auf der Strecke bleibt.
    Stellenweise hatte ich den Eindruck, dass das Tempo anziehen würde, aber leider war dem dann doch nicht so.
    Von einer Straffung & Einstreuung spannender Thrill-Momente hätte dieser Roman ungemein profitiert.
    Fazit:
    Ich vergebe gute 3,5 * Lesesterne!
    Trotz des hohen Potentials konnte mich die Erzählweise und der Schreibstil nicht so begeistern, wie ich es erwartet & gehofft hatte.

    Ich empfehle dieses Buch den Lesern, die mit Freude in die psychologischen Tiefen des menschlichen Wesens eintauchen.
    Welche nicht auf jede Frage eine Antwort haben müssen sowie eine ruhige, unblutige Erzählweise bevorzugen.
    Veröffentlichung: 1. April 2023
    ISDN: B0BJMJ94CV
    Verlag: Fischer E-Books
    Formate: Audion, elektr. Formate & Taschenbuch
    Seitenzahl: 154 je nach Formatierung