Träumer

Buchseite und Rezensionen zu 'Träumer' von Mark Janssen
4
4 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Träumer"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:32
EAN:9783473462919

Rezensionen zu "Träumer"

  1. 3
    28. Jun 2023 

    Enttäuschend

    „Träumer“ ist in optischer Hinsicht ein ganz wundervolles Buch. Die Illustrationen sind einfach großartig und es macht sehr viel Spaß durch die Seiten zu blättern und die Bilder auf sich wirken zu lassen. Es wird mit wunderschönen Farben gearbeitet, die eine ganz träumerische Atmosphäre kreieren.

    Der Text war demgegenüber leider ziemlich enttäuschend. Ich hatte das Gefühl, dass versucht wird, eine süße „Mutmach-Geschichte“ zu schreiben, stattdessen ist sie jedoch inhaltsarm und eher verwirrend - und das selbst für Erwachsene. Es werden drei Kategorien an Menschen oder Charakter-Typen eingeführt, was mir durchaus fraglich erscheint, wenn man bedenkt, dass Kategoriendenken nicht immer zielführend ist. Ich frage mich deshalb, ob man dieses Denken Kindern gleich in frühem Alter vermitteln sollte… Gerade durch die schönen Illustrationen wirkt es fast so, als wären Kategorien etwas Gutes, wobei Kategorien doch auch zwangsläufig zu Ausgrenzung führen?
    In meinen Augen ist das Buch somit inhaltlich nicht sehr kindgerecht und wenig durchdacht. Zum Durchblättern ist es trotzdem ein Genuss.

  1. Fantasie leben

    „Diese berühmten Träumerinnen und Träumer haben Großes vollbracht. Sie alle waren mal Kinder,
    die kleine bedsondere Dinge taten. Weißt du was? Vielleicht gehörst du auch dazu.
    Das ist etwas sehr, sehr Besonderes…“

    Mark Janssen

    (Nachwort)

    Das Kinderbuch "Träumer" von Mark Janssen fällt direkt durch das eindrucksvolle Cover auf.

    Ein Junge steht auf einem Autodach sehr nachdenklich und wird schemenhaft von einem Tiger und Vogel sowie einer bunten Himmelskulisse umrahmt. Das kann nur ein Traum sein.

    Der Protagonist heißt Aron. Arons Vater holt seinen Sohn von Schule ab. Dieser berichtet ihm von seinem Schultag.

    Er erzählt, dass alle seine Klassenkamerad*innen bereits wissen was sie später mal werden wollen. Nur er selbst nicht. Hier beginnt die eigentliche Geschichte. Der Vater hält an, läßt seinen Sohn aussteigen und nimmt ihn mit, auf einen Spaziergang in der freien Natur.
    Sie unterhalten sich eindrucksvoll über Unterschiede, die bei jedem Menschen eine andere Persönlichkeit hervorrufen. Jedes Kind hat so seine eigene Vorstellungen, was es später mal werden möchte. Großflächige, oftmals skizzenhafte Bilder auf den Seiten untermalen den Dialog und lassen der Fantasie ihren freien Lauf. Das Nachwort führt alle Persönlichkeiten auf, die etwas besonders in ihrem Leben erreicht haben. Sie alle haben etwas gemeinsam: Sie sind und waren Träumerinnen und Träumer. Was wird Aron träumen? Wird er seine Träume leben?
    Ein wunderschönes Buch, um mit Kindern über ihre Fantasie zu philosophieren.