Spiel der Sterne: Schütze: Endstation Zukunft

Buchseite und Rezensionen zu 'Spiel der Sterne: Schütze: Endstation Zukunft' von Martin Umbach
3
3 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Spiel der Sterne: Schütze: Endstation Zukunft"

Format:Taschenbuch
Seiten:144
EAN:9783499260704

Rezensionen zu "Spiel der Sterne: Schütze: Endstation Zukunft"

  1. Vielleicht heutzutage für Netflix geeignet?

    Der Münchner Schauspieler Michael Seyfried hat in seinen One-Man-Shows die gesamte Palette der Tierkreiszeichen grandios auf die Bühne gelegt. Beweis: Ein kleiner Ausschnitt zum Schütze-Zeichen, kombiniert mit der österreichischen Schauspielerin Marion Schaller, im Spielfilm "AstroEuros" von 2007.

    In der auf dreizehn Bände verteilten Thriller-Serie "!Spiel der Sterne" wirkt jedes Buch für sich verloren, verwirrt im Grunde nur.

    Vielleicht wäre diese vor einem Vierteljahrhundert geschriebene Folgenreihe verständlich, wenn sie heutzutage im Netflix-Zeitalter als Serie im Bezahlfernsehen liefe?

    Es wäre ihm und seinem Co-Autor Martin Umbach zu wünschen.

    Michael Seyfried und sein Co-Autor Martin Umbach, die beide als Schauspieler und Regisseur bei Theater, Film und Fernsehen tätig sind, hätten ihre Romanserie vermutlich gerne verfilmt gesehen dies vielleicht sogar bei der Stoffentwicklung geplant.

    Vielleicht geschieht dies eines Tages noch. Es wäre ihnen zu gönnen. Jedoch hat sich das Interesse der Öffentlichkeit an astrologischen Themen nach Millennium stark und nachhaltig abgekühlt. Problematisch für die Romanserie ist die Einschränkung auf den Kreis potentieller Leser.

    Ohne einen Faible für die Kunst der Sterne und jene Analogie-Spielereien, die Deuten und Deuteln von Horoskopen so reizvoll machen, erschöpft sich bald das Interesse für Leser, die durch Belletristik unterhalten werden wollen.