Vier Schafe und ein Todesfall

Buchseite und Rezensionen zu 'Vier Schafe und ein Todesfall' von Thomas Chatwin
4
4 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Vier Schafe und ein Todesfall"

Die Doyles sind eine bemerkenswerte Familie. Man streitet sich, man verträgt sich, aber vor allem hält man zusammen. Wenn Familienoberhaupt Grandma Emily ruft, kommen alle: zu den legendären Familienfesten, zum World-Porridge-Day .... oder zur Mordermittlung. Denn als ein berühmter Verleger ermordet in der Nähe seines Landhauses gefunden wird, gerät ausgerechnet Tante Chloe ins Visier der Ermittler. Zum Erstaunen der Familie hatte Chloe alle Brücken nach Cornwall abgebrochen. Unerhört bei den Doyles! Doch nun braucht sie die Hilfe ihrer Verwandten. Denn dass Chloe unschuldig ist, davon sind alle Doyles überzeugt. Um den Fall zu lösen, braucht es die Schwarmintelligenz der ganzen Familie. Wie gut, dass Enkelin Kate neben einer Schaffarm auch einen True-Crime-Podcast betreibt, ihr Vater, der gemütliche Kunsthistoriker Gilbert, eine ganz und gar nicht gemütliche Vergangenheit beim MI5 hat und vor allem Grandma Emily nicht vor höchst eigenwilligen Ermittlungsmethoden zurückschreckt…

Format:Broschiert
Seiten:320
EAN:9783499010507

Rezensionen zu "Vier Schafe und ein Todesfall"

  1. 5
    21. Jun 2023 

    Krimi-Überraschung

    Ich war nach dem Hinweis des Verlags "auch für Lese:innen des Donnersttagmordclubs" auf Humor eingestellt und weniger auf Spannung. Aber das Buch ist in beider Hinsicht ein echter Volltreffer! Die Familie Doyle, die hier gemeinsam ermittelt, macht das nicht nur mit einem wunderbar britischen Witz und auf zíemlich clevere Weise, sondern alle haben viel Herz (was man ja bei Krimis auch nicht so oft hat) und es baut sich eine große Spannung auf. Zum Ende hin dreht sich alles noch einmal echt raffiniert. Die innere Logik dieser Mordfälle haben eine gut ausgefeilte Substanz, die Lösung ist sehr überraschend. Auch die Schafe und Schäfchen mit ihren witzigen Eigenheiten haben mir gut gefallen, man lernt ganz nebenbei eine Menge über die wissenschaftlich belegte Psychologie dieser Tiere und ihre hohe Intelligenz und man sieht die Landschaft genau vor sich. Der Autor versteht es, packend zu erzählen, man möchte gleich noch mehr von ihm lesen. Man kann nur hoffen, dass die Reihe weitergeht.