Düster ruht die See

Buchseite und Rezensionen zu 'Düster ruht die See' von Kate Penrose
5
5 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Düster ruht die See"

Autor:
Format:Broschiert
Seiten:464
EAN:9783596708390

Rezensionen zu "Düster ruht die See"

  1. Gefahr für Ben

    Bei Bauarbeiten wird auf der Scilly-Insel Bryher ein Skelett entdeckt, welches dort wohl schon viele Jahre vergraben war. Doch wer war der Tote? Eigentlich dürfte die Antwort nicht schwierig sein, da es auf der Insel nur wenige Bewohner gibt, und doch bereitet der Fall Detective Inspector Benesek Kitto einige Kopfschmerzen. Es ist nicht das einuige Problem, mit dem sich Ben herumschlagen muss. Seine Freundin ist schwanger und hat nicht mehr lange bis zum Geburtstermin. Obendrein holt ihn seine Vergangenheit ein und bringt nicht nur ihn in Gefahr, sondern auch Nina und das Baby.
    Der Schreibstil ist angenehm zu lesen. Adas Leben auf der Insel, die Landschaft und die Bewohner sind bildhaft und gut dargestellt, so dass ich mir die Atmosphäre dort gut vorstellen konnte.
    Ben hat Jahre als Undercover-Ermittler in der Mordkommission hinter sich, was Spuren hinterlassen hat. Doch auf Bryher fühlt er sich wohl und sicher. Es fällt ihm nicht leicht, wenn er die Menschen verdächtigen muss, die er schon ein Leben lang kennt und schätzt. Er ist ein sympathischer Mensch und ein beharrlicher Polizist. Sein eigenwilliger Wolfshund Shadow ist stets dabei.
    Das Leben auf der Insel verläuft ruhig und daran ändert auch der Mordfall nicht so viel. Es ist also ein sehr ruhig verlaufender Kriminalroman. Die Spannung ist die ganze Zeit über da, aber erst zum Schluss werden die erschreckenden Hintergründe ersichtlich.
    Mir hat dieser ruhige Krimi mit der besonderen Atmosphäre sehr gut gefallen.

  1. Ein Skelett sorgt für Aufruhr

    In diesem Buch laufen zwei Handlungsstränge gleichzeitig ab.
    Das Auffinden eines Skelettes und die Suche nach dem Täter auf der Insel, und die Reise durchs Land einer jungen Frau , auf der Suche nach Rache für ihren Vater.
    Beide Handlungsstränge ergänzen sich gut und fügen jeweils hinzu, was dem anderen Strang fehlt. Bei Ruby fehlen jegliche Emotionen, außer Hass und Gehorsam ist da nichts und die Morde bringen den Spannungsbogen immer wieder nach oben. Bei Ben finden sich jede Menge neue Emotionen, er wird schließlich Papa und zudem ist sein Leben bedroht – er hat tatsächlich Angst. Dafür ist sein Handlungsstrang geprägt von den Ermittlungen auf der Insel, welche nach dem ganz eigenen Ablauf des Insellebens passieren. Alles ruhig , quasi gemütlich, im direkten Gespräch und Erleben und im Rhythmus der Gezeiten, bzw. des Fährplans.
    Dafür liebe ich diese Reihe sehr, für die fehlende Hektik einer Großstadt und die beschaulichen Charaktere der Inselbewohner. Es sind alles besondere Menschen, und Ben fällt es sehr schwer unter ihnen zu ermitteln und gute Freunde zu verdächtigen. In Rubys Erzählstrang ist sie wenig charakterisiert, es geht hauptsächlich um ihre Taten und ihre Verbindung zum Vater. Die zweite Perspektive ist die, des Ich-Erzählers Ben und ich fand es prima , wie er versucht, mit seinem neuen Leben zurechtzukommen und sich so sehr zurückzunehmen, der Liebe wegen.
    Außerdem sind dadurch alle Charakterisierungen der Personen aus Bens Sicht beschrieben. Man weiß so als Leser immer nur genau so viel wie Ben. Erlebt seine Zweifel und die Magenschmerzen, wenn er gute Freunde verhören muss.
    Ich liebe diese Reihe und mir sind die Menschen auf der Insel schon ein wenig im Herzen und Gedächtnis geblieben.

    Ein klasse Buch.