Der Mordclub von Shaftesbury – Eine Tote bleibt selten allein
![Buchseite und Rezensionen zu 'Der Mordclub von Shaftesbury – Eine Tote bleibt selten allein' von Emily Winston](https://m.media-amazon.com/images/I/51RFsfF9QdL._SL500_.jpg)
Eine junge Frau entschließt sich, auf dem Lande die Dependance einer Partnervermittlung für den gehobenen Anspruch zu gründen. Das Telefon lässt auf sich warten, der Internet-Anschluss erst recht – aber sie hat ein grell beleuchtetes Firmenschild, dessen Aufschrift für allerlei Missverständnisse sorgt. Sie gewinnt zwar keine Kundschaft, aber dafür knüpft sie schnell Kontakt zu den Bewohnern, die nun der Reihe nach auftreten: ein gutaussehender Tierarzt mit einer altklugen kleinen Tochter, die Besitzerin des Gemischtwarenladens, der Wirt des Dorf-Pubs, der die Damen des Lesekränzchens und so fort. Ein berühmter Schauspieler, Schwarm aller Damen, sowie ein Earl und ein Lord runden das Figurenangebot ab. Die Protagonistin lernt nun das Leben auf dem Lande kennen und auch lieben, und die einzelnen Schritte dieses Kennenlernens werden dem Leser ausführlich und in munterem Plauderton vorgestellt. Nach einem Drittel des Hörbuchs erfüllte sich schließlich meine Hoffnung, dass doch bitte endlich etwas geschehen möge, dass die Geschichte ein bisschen Schwung aufnehmen möge und dass eine Zielrichtung des Geplauders zu erkennen wäre: die Protagonistin findet einen verletzten Hund und eine tödlich verletzte Frau.
Wer gerne harmlose sanfte Krimis liest und keine Angst vor Klischees hat, die das britische Landleben bedienen, ist mit diesem Krimi gut beraten. Man sollte keine großen Ansprüche an die Logik der Handlung stellen und auch nicht erwarten, in die Aufdeckung des Bösewichts involviert zu werden. Man sollte auch nicht zu streng mit einzelnen Handlungselementen sein, weil einige nur einer aktuellen Situationskomik dienen.
Die Stimme der Sprecherin Regine Lange hat einen jugendlich-frischen Ton, der sehr gut zu dem munteren Geplauder der Handlung passt. Allerdings bin ich zusammengezuckt, wenn sie aus einem Buffet ein „Bufätt“ macht. Aua!
Ansonsten hat es mir Freude gemacht, ihrer schönen und klaren englischen Aussprache zuzuhören.
St. James Cottage
Die Idee ihres Chefs, im beschaulichen Shaftesbury eine Filiale der Partnervermittlungsagentur zu eröffnen, sieht Penelope St. James als tolle Karrierechance. Vielleicht kann sie sogar Partnerin werden. Natürlich ist es auf dem Land nicht mit London vergleichbar. Diese Ruhe, der fehlende Handyempfang, kein Internet, Tierhaare vom der Tierarztpraxis nebenan - Penelope könnte die Wände hochgehen. Aber Aufgeben gibt es nicht. Und der Tierarzt und seine kleine Tochter sind supernett. Und ihr kleines Lädchen wird schnell zu Anziehungspunkt für die Dorfbewohner. Allerdings nicht, weil sie einen neuen Partner suchen, sondern weil die wildesten Gerüchte darüber kursieren, was Penelopes wahre Tätigkeit sein könnte.
Dies ist der erste Band einer neuen Cozy Crime Reihe um Penelope St. James und ihr Team in Shaftesbury. Es ist schon ein kleiner Kulturschock von London aufs Land. Das beginnt schon mit den nicht vorhandenen Läden für schicke Klamotten, die sich Penelope sonst gerne mal gönnt. Doch das Landleben hat auch Vorteile. Die gute Luft, der nette Tierarzt und irgendwie ist Penelope schneller im Dorfleben eingebunden als sie angenommen hätte. Nur mit dem Vermitteln von neuen Partnern gestaltet es sich schwierig. Ein paar Konten hat sie angelegt, doch scheinen sich die Paare eher durch kleine Andeutungen Penelopes gelenkt selbst zusammenzufinden. Das bringt natürlich nicht so viel ein.
Dies ist ein Roman, bei dem der Funke überspringt. Penelope St. James, die sich mit ihren Ideen ins Gemeindeleben stürzt, wird bald eine echte Sympathieträgerin. Tierarzt Sam Bower und seine altkluge Tochter Lily tragen ein Übriges dazu bei, das Lesevergnügen zu vergrößern. Dass der Fall, der den Roman zu einem Krimi machen soll, nur am Rande vorkommt, ist dem nicht abträglich. Dieses neue sich Einfügen in eine neue Umgebung ist so spritzig und witzig geschildert, dass man sich laufend amüsiert. An einem Punkt fragt man sich zwar, wovon Penelope leben will, wenn sie keine Abschlüsse tätigt. Aber möglicherweise gibt es für sie in den nächsten Büchern noch andere berufliche Möglichkeiten. So bleibt man gespannt. Ansonsten ist der unter Pseudonym schreibenden Autorin ein wunderbarer Reihenstart gelungen. Davon darf es gerne noch mehr geben.