Anleitung ein anderer zu werden: Roman

Buchseite und Rezensionen zu 'Anleitung ein anderer zu werden: Roman' von Édouard Louis
4.5
4.5 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Anleitung ein anderer zu werden: Roman"

Was kostet es, das eigene Leben in die Hand zu nehmen? Mit Mitte zwanzig hat er schon mehrere Leben hinter sich: Eine Kindheit in extremer Armut, die Scham über die eigene Herkunft, die Flucht vom Dorf in die Stadt, den Aufbruch nach Paris. Er macht sich frei von den Grenzen seiner Herkunft, nimmt einen neuen Namen an, liest und schreibt wie ein Besessener, probiert sich aus, will alle Leben leben. Immer neue Welten erschließen sich ihm. Mit unbändiger Energie erfindet er sich wieder und wieder, schließt Freundschaften und hinterfragt doch die radikale Selbstveränderung, die sich nie ganz vollendet. Édouard Louis hat ein großes Buch geschrieben darüber, was man zurücklässt, wenn man bei sich selbst ankommt.

Lesern von "Anleitung ein anderer zu werden: Roman" gefiel auch

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:272
Verlag: Aufbau
EAN:9783351039561

Rezensionen zu "Anleitung ein anderer zu werden: Roman"

  1. Komplett anders als erwartet...

    Ich bin völliger Neuling bei den Romanen von Édouard Louis und so stolperte ich bei dieser Lektüre eher ins kalte Wasser.

    Im Buch blickt der Autor zurück sowohl auf seine Kindheit und Zeit als Unbekannter als auch auf seine Zeit als Debütautor und gibt tiefe Einblicke in sein bisheriges Leben. Schonungslos und sehr offen taucht der Leser ein und man fragt sich bei der Lektüre oft: Könnte ich auch so mutig sein und wäre es mir die Veränderung überhaupt wert? Wäre ich dann noch ich selbst?

    Durch den Roman fühlte ich mich selbst ein wenig gezwungen zu schauen wie meine Erziehung, Familie und Freunde auf mich einwirken und siehe da, auch hier gibt es Punkte, die änderungswürdig sind. Ich mag es, wenn Bücher mich nachdenklich stimmen und mich zur Selbstreflexion nötigen. Das schafft nicht jeder.

    Gut zur Geltung kommt wie die Gesellschaft und das Außen auf einen ungewollt einwirken und mitunter verhindern man selbst zu sein, weil es nur menschlich ist gefallen zu wollen.

    Fazit: Keine leichte Kost und dennoch für mich etwas mit Tiefgang. Prädikat gut.

  1. 5
    27. Okt 2022 

    Authentische Erzählung über die Flucht vor der Vergangenheit

    Wow!

    Dieser Roman hat mich tief berührt! Er kam für mich auch genau zur richtigen Zeit, um mich so anzusprechen. Ich habe mir sehr viele Stellen notiert, da ich mich so oft mit den Worten von Édouard Louis identifizieren konnte. Ich war den ganzen Roman über emotional involviert und hatte nie das Gefühl, dass hierbei etwas unwahr oder erfunden wäre.

    An manchen Stellen tat Édouard sehr leid, da er davon sprach Rache üben zu müssen. Dieses Gefühl ist mit Sicherheit kein angenehmer Begleiter. Ich hoffe er konnte auch dies mittlerweile ablegen.

    Zur Handlung an sich bleibt mir nur zu sagen, dass es sich hierbei um die Selbsfindungsreise eines jungen Mannes handelt. Édouard Louis erzählt seine Geschichte.
    Sprachlich hat mir der Roman auch unheimlich gut gefallen. Louis kann wunderbar mit Sprache umgehen und Gefühle in wundervolle Sätze verpacken.

    Ich bin begeistert! Ich werde auf jeden Fall noch weitere Romane des Autors lesen.