Schmelzpunkt

"Schmelzpunkt" ist der nunmehr 3. Umweltthriller, von Wolf Harlander.
Der, in Nürnberg geborene Autor, war nach erfolgreichem Studium & Ausbildung ein geachteter & beliebter, deutscher Journalist.
Seine Bücher zeugen von sehr guter Recherche, logischer Komposition und begeistern Viele.
Ein Riss zwischen Eisplatten, im Hintergrund eine Satelittenschüssel, Container und ein paar Häuser. Alles in ein Grün-Bläuliches Licht getaucht. Das Cover gibt den Blick frei, auf die "Bühne" der Erzählung. Es vermittelt die übergroße Schöhnheit aber auch Bedrohung, die von dieser Szenerie ausgeht.
Zum Inhalt:
Das BND-Ermittler Team: Nelson Carius und Diana Winkels müssen in die Arktis reisen. Ein Touristenführer in der Einsamkeit, hat schreckliche Enddeckungen gemacht und setzt nun alle Hebel in Bewegung, um seine Mitmenschen und die Tiere dieser Region, zu schützen. Werden die Ermittlungen alle Verstrickungen aufdecken können? Welche Gegenmassnahmen werden getroffen werden? Wer kann die drohende Umweltkatastrophe stoppen? Viele Fragen und viele Menschen, die wiederholt ihre Profitgier, in den Vordergrund stellen.
Mein persönlicher Eindruck
Recherche, Logik, Personen, Spannung
Während der gesamten Lesezeit war ich von der fundierten Recherche begeistert. Die Nähe zu unserer heutigen Realität ist schon fast unheimlich. Die Erzählweise des Autoren, konnte mich begeistern und ich habe das Buch immer nur sehr schwer zur Seite, legen können.
Der Aufbau der Story ist durch die Einflechtung verschiedenster Szenarien und Mitspieler, unvorhersehbar und gerade deshalb so spannend.
Bei guten, fundierten Büchern, sehe ich dem Finale oft mit gemischten Gefühlen, entgegen.
Wird er Autor, die Auflösung zu banal und dann für den Leser vorhersehbar, beenden?
Nein. In diesem Fall, hat auch das Ende mich überraschen können.
Der eingebaute Cliffhanger lässt mich schon jetzt, auf den nächsten Band dieses Autoren, neugierig werden.
Bis dahin werde ich die zwei ersten Umwelt-Thriller des Autoren lesen. :)
Fazit: Ein ausserordentlich gut recherchierter & spannend präsentierter Umwelt-Thriller. Nicht nur wird der Leser gut unterhalten, nein - der Leser erhält auch viel Stoff zum Nachdenken.
Glatte 5 Sterne-Leseempfehlung!
ISBN:3499008629
Seitenzahl: 512
Verlag: Rowohlt
Format: elektr., Hörbuch & Paperback
Veröffentlichung: 17.05.22
Vielen Dank für das Leseexemplar.
Toller Klima-Thriller
Der Inuk Nanoq Egede lebt in seiner Heimat Grönland von Führungen für Touristen. Bei einem seiner Ausflüge stößt er auf zahlreiche tote Fische. Auch das Eis scheint schneller zu schmelzen als sonst. Ist die Klimaerwärmung daran schuld? Als die deutsche Wissenschaftlerin Dr. Hanna Jordan zu Rate gezogen wird, ist bald klar, dass die Tiere nicht auf natürliche Weise gestorben sind.
Zur selben Zeit, schickt auch der BND zwei seiner Agenten in die Arktis. Komische Dinge gehen vor und bald beginnt eine actionreiche Jagd nach der Wahrheit, über eine drohende Katastrophe.
Das Buch liest sich sehr gut weg. Es ist spannend etwas über die Arktis und ihre Bewohner zu erfahren. Der Klimawandel spielt hier natürlich eine entscheidende Rolle, aber auch die Politik und der Kampf der einzelnen Länder um die Rohstoffe in der Arktis. Interessant und leider ja auch höchst aktuell, ist hier der Konflikt mit Russland.
Ich habe den Thriller sehr gerne gelesen. Gibt eigentlich nichts zu meckern. Sehr solide. Lesenswert.