I Kissed Shara Wheeler

Buchseite und Rezensionen zu 'I Kissed Shara Wheeler' von Casey McQuiston
4.65
4.7 von 5 (3 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "I Kissed Shara Wheeler"

Format:Taschenbuch
Seiten:400
Verlag: Knaur TB
EAN:9783426529317

Rezensionen zu "I Kissed Shara Wheeler"

  1. 4
    04. Jul 2022 

    Schnitzeljagd rund um den Highschool-Abschluss

    Wenn es eine Sache gibt, die Chloe beschäftigt, dann ist das der Wettbewerb mit Shara Wheeler um die besten Noten. Aber dann verschwindet Shara spurlos und lässt Chloe mit vielen Fragezeichen zurück – nicht zuletzt deswegen, weil sie Chloe kurz vorher noch überraschend geküsst hat. Als auch noch kryptische Botschaften von Shara auftauchen, macht sich Chloe auf zu einer Schnitzeljagd der besonderen Art.

    Ich muss gestehen, das Debüt von Casey McQuiston, Royal Blue, konnte mich damals leider gar nicht begeistern. Aber ich war sehr neugierig, inwiefern sich die Autorin mittlerweile vielleicht weiterentwickelt hat, und wollte dieser interessanten Story gerne eine Chance geben. Tatsächlich hat mir I Kissed Shara Wheeler wesentlich besser gefallen.

    Chloes Perspektive fand ich in jedem Fall interessant und habe ich richtig gerne gelesen. Aber auch die Vielzahl an diversen Nebenfiguren haben das Buch sehr bereichert, wobei Smith und Rory, Chloes „Mitstreiter“ bei der Suche nach Shara, definitiv meine Favoriten waren. Shara hingegen fand ich etwas sehr undurchsichtig und relativ unsympathisch – was für mich leider die Liebesgeschichte etwas beeinträchtigt hat.

    Die eigentliche „Schnitzeljagd“ fand ich ziemlich spannend und auch die kurzen Zwischenkapitel waren klasse. Eine bestimmte Entwicklung hat dann allerdings die Spannung ziemlich rausgenommen, das hätte etwas besser sein können.

    Fazit: Das Rad neu erfunden hat die Autorin mit dieser Geschichte sicherlich nicht, aber es macht trotzdem sehr viel Spaß mit den Figuren abzutauchen. Mir hat die Weiterentwicklung der Autorin gefallen und ich werde sie im Auge behalten.

  1. 5
    21. Jun 2022 

    Herrlich queer

    Im Buch geht es um Chloe, welche zielgerichtet darauf zusteuert Jahrgangsbeste zu werden. Wenn ihr dabei nur blöderweise nicht eine gewisse Shara Wheeler im Weg stehen würde, welche scheinbar perfekt ist mit ihrem schimmernden Haar und fantastischen Noten. Als Shara sie dann aber küsst und verschwindet, muss Chloe sich mit Sportwunder, Smith, und Nachbar, Rory, zusammentun, um die Rätsel und Briefe zu entschlüsseln, die Shara ihnen zurückgelassen hat.

    Das Buch ist in meinen Augen ganz fantastisch. Ich fand es sehr spannend und musste ständig grinsen wie ein Honigkuchenpferd. Es gibt oft Momente in denen man sich über die Rückschrittlichkeit einiger Leute an ihrer Schule ärgert, aber es gibt genauso viele, wenn nicht mehr, triumphale Momente, in denen man sich euphorisch mit den Figuren freuen kann.
    Den Spannungsbogen der Geschichte finde ich auch sehr gut. Die Story nimmt immer mehr an Fahrt auf und irgendwann habe ich das Buch gar nicht mehr weglegen wollen.
    Die Charaktere sind sehr vielfältig, wenn es um Persönlichkeiten geht, was die Geschichte greifbarer macht. Außerdem gibt es viele verschiedene Darstellungen von Queerness, welche alle ganz herrlich authentisch, normal und liebenswürdig dargestellt werden. Was ich einfach ganz wunderschön finde.
    Zwischendrin sind immer wieder Ausschnitte aus Aufsätzen oder persönliche Notizen der Charaktere, was die Geschichte und das Worldbuilding sehr fördert. Manchmal kontextualisiert das bestimmte Aktionen der Charaktere oder unterstützt die vorherige oder folgende Story.

    Das Buch hat mich wirklich begeistert und ich würde es ganz klar weiterempfehlen.

  1. Wo und wer ist Shara Wheeler?

    Cover:
    -------------
    Der Blick des blonden Mädchen in Richtung Betrachter ist halb verdeckt von dem rosa Briefumschlag, auf dem Kussmünder und der Titel zu sehen sind. Es wirkt durch die Farbgebung leicht romantisch, aber auch geheimnisvoll und macht definitiv neugierig.

    Inhalt:
    -------------
    Chloe Green, Smith Parker und Rory Heron gehen auf dieselbe (christlich geprägte) Highschool und haben auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam, außer der Tatsache, dass sie Shara Wheeler geküsst haben, bevor sie verschwunden ist. Shara ist die Tochter des Dekans und das nach außen hin perfekte und von allen geliebte Mädchen der Schule. Und: Sie buhlt mit Chloe darum, als Jahrgangsbeste die Highschool zu verlassen. Doch dann verschwindet sie scheinbar spurlos nach dem Abschlussball, hinterlässt aber den drei Geküssten immer wieder Hinweise auf ihren Verbleib: "Offensichtlich ist das hier eine Art Puzzle, das Shara sich für uns ausgedacht hat, und wir alle haben ein Teil davon. Wenn wir es richtig zusammengesetzt haben, wissen wir, wo Shara ist."

    Mein Eindruck:
    -------------

    "Wenn Chloe eines weiß, dann, dass es auf der Willowgrove gefährlich ist, man selbst zu sein. Alles, was sie an sich mag, stellt hier eine Gefahr für sie dar. Man verbirgt die Dinge, die am wichtigsten sind, damit niemand sie gegen einen verwenden kann."

    Obwohl ich längst aus dem Teenageralter raus bin, hatte mich die Beschreibung neugierig gemacht und bereits der Anfang des Buches in den Bann gezogen. Die Sprache ist zwar passend für Jugendliche, aber m. E. nicht zu flapsig, sondern intelligent und mit viel Wortwitz versehen. Ein wenig nimmt sich das Genre Teenie-Highschool-Komödie selbst auf die Schippe. Die Protagonistin Chloe ist mir direkt sympathisch. Sie ist clever und hat ein gutes Herz.
    Der Beginn ist mit dem Verschwinden von Shara und der unverhofften Begegnung von Chloe und dem Nachbarsjunge Rory in Sharas Haus gleichsam amüsant und spannend. Die Briefe in rosa Umschlägen, die Shara überall für die drei Jugendlichen wie bei einer Schnitzeljagd verteilt, geben der Handlung immer wieder neue Impulse. Ich habe stets mitgerätselt und immer wenn ich dachte, es wäre langsam vorbei, gab es wieder eine neue Wendung.
    Neben dieser Jagd nach Shara handelt das Buch aber auch von den Themen Freundschaft, zweiten Chancen und sexueller (Neu)Orientierung. Und das stets umhüllte von einem Mantel feinem Humors, ohne dass dabei jemand oder etwas ins Lächerliche gezogen wird. Dass dies alles vor dem Hintergrund einer extrem konservativ ausgerichteten christlichen Highschool stattfindet, treibt es natürlich noch auf die Spitze. Ich gebe zu, dass ich mich bisher wenig mit "queeren" Themen beschäftigt hatte und dass es Neopronomen gibt, wusste ich auch nicht. Ich dachte erst, es sei ein Druckfehler. Auf diese Weise habe ich nebenher auch viel über Varianten von sexueller Orientierung erfahren und fand dies sehr aufschlussreich. Dass die Handlung stets mit neuen Überraschungen aufwartet, macht das Buch für Jugendliche, aber auch Erwachsene zu einem wahren Lesevergnügen!

    Fazit:
    -------------
    Roman zu Selbstfindung, Freundschaft und sexueller Orientierung gekoppelt an eine spannende Schnitzeljagd mit Wortwitz und Humor