Das Leben so anders

Buchseite und Rezensionen zu 'Das Leben so anders' von Nelly Fehrenbach
3.5
3.5 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Das Leben so anders"

Format:Taschenbuch
Seiten:300
EAN:9783492505772

Rezensionen zu "Das Leben so anders"

  1. 2,5 Sterne

    Klappentext:

    „Neue Zeiten brechen an: Wenige Tage nach Hannes betrunkenem One-Night-Stand mit einem Unbekannten taucht plötzlich ihr Exfreund Ben wieder auf. Hanne hatte seinerzeit eine Therapie gebraucht, um über ihn hinweg zu kommen, und fühlt sich jetzt sicher. Doch nun nistet sich Ben wieder in ihrer Wohnung und auch in ihrem Leben ein. Als Hanne feststellt, dass sie schwanger ist, überschlagen sich die Ereignisse, denn Ben ist nicht der Vater!“

    Ja, das Leben geht manchmal seltsame Wege mit uns und so trifft der Buchtitel „Das Leben so anders“ doch hier ganz gut auf die Geschichte von Nelly Fehrenbach zu. Die Geschichte rund um Protagonisten Hanne und Ben ist wahrlich eine Achterbahnfahrt für den Leser. Es geht auf und ab und ich muss zugeben, für mich war es einfach zu viel des Guten. Viele Parts waren einfach zu vorhersehbar, waren klischeehaft, waren einfach nicht realistisch. Wenn ich mich von einem Partner trenne (Hanne von Ben) und deshalb sogar in Therapie gehe, warum sollte ich dann genau diesen Menschen wieder in mein Leben und meine Wohnung lassen wenn er mir doch nicht gut getan hat? Sorry, aber das war mir zu plump.

    Wobei ein Pluspunkt die Thematik generell verdient hat, denn ja, es gibt Beziehungen, die nagen zu sehr an einem das man Hilfe von Außerhalb benötigt. Tja und dann wird Hanne auch noch schwanger - der Klischeekreislauf spitzt sich zu. Das war für meine Begriffe der Gipfel und ich habe das letzte Drittel nur noch quer gelesen - das sagt alles. Der Schreibstil ist flüssig und ja, man kann (wenn man will) der Story gut folgen. Fazit: das war nicht meine Geschichte aber dennoch hatte sie ganz witzige Parts. 2,5 von 5 Sternen.

  1. Im Leben kommt manches anders als man denkt

    "Ich arbeite daran, ein guter Mensch zu sein. Mein Ziel ist, die beste Version von mir zu werden." (Denzel Washington)
    Eine zufällige Bekanntschaft in einer Kneipe und viel zu viel Alkohol endet für Hanne im Bett eines Fremden. Kurz darauf steht dann ausgerechnet ihr Ex-Freund Ben wieder vor ihrer Tür. Hat sie doch nach ihrer letzten Trennung sogar eine Therapie gebraucht, um über ihn hinwegzukommen. Doch Hanne kann einfach nicht Nein sagen und nimmt ihn kurzerhand wieder bei sich auf. Ben, der geborene Schmarotzer, nistet sich wieder bei ihr ein und möchte sogar noch mehr, als er erfährt, dass Hanne schwanger ist. Schließlich sind die beiden mal wieder im Bett gelandet, selbst wenn das Hanne nicht mehr wollte. Allerdings ist die sich noch gar nicht so sicher, von wem das Kind ist, geschweige den, ob sie es überhaupt behalten möchte.

    Meine Meinung:
    Dieser unterhaltsame, kurzweilige Roman lebt insbesondere von seinen etwas chaotischen und witzigen Zufällen und den ganz eigenen Charakteren. Hanne ist zwar sympathisch, allerdings für ihr Alter mitunter doch recht naiv und unselbstständig. Natürlich hatte sie keine einfache Kindheit, die Mutter verstirbt viel zu früh und sie wächst allein beim Vater auf, der dann erneut heiratet. Alles Begebenheiten, die ihr Leben nicht gerade einfacher gemacht und zudem die Angst vor Verlust geschürt hat. Immer wieder kommt sie in Situationen, wo sie einfach zu spontan ist, ohne vorher nachzudenken. Sie lässt sich vor allem von Ben einwickeln oder betrinkt sich und weiß danach nicht mehr, was sie tut. Ich konnte sie da mitunter nicht verstehen. Wie kann man so viel Alkohol trinken, dass man am nächsten Tag nicht mehr weiß, wie man zu einem Fremden ins Bett gekommen ist? Selbst Ben kann sie wieder mal nicht die Stirn bieten, obwohl er sie mehrmals betrogen und sie sich deshalb getrennt hat. Als er dann ausgerechnet wieder auf der Matte steht, nachdem sie gerade über ihn hinweg scheint, ist fatal. Ben hätte ich hochkant aus der Wohnung geworfen bei dem, was er sich mit Hanne geleistet hat. Unter falschen Tatsachen nistet er sich mal wieder ins gemachte Nest und lässt sich jede Menge Zeit um eine Wohnung zu suchen. Obendrein lässt sie das ganze Ausmaß der Pandemie mit in die Geschichte einfließen, was dann teils auch recht emotional wird. Besonders als sie jemanden verliert, der sehr viel für sie bedeutet hat. So ist dies auch kein reiner Liebesroman, sondern eher eine Lebens- und Familiengeschichte. Dazu gibt es noch eine kleine Verwechslungskomödie, die mitunter recht amüsant ist. Schade nur, dass schöne Ende hätte ich gerne früher und ausführlicher gehabt und dafür lieber etwas weniger von den Auseinandersetzungen mit Ben oder der Familie. Zwar haben alle Charaktere ihre Ecken und Kanten und viel spezielles, doch mitunter waren einige etwas zu überspitzt dargestellt. Warum Corona und der Lockdown hier mehrmals erwähnt wird, ist sicher für manche Leser ein Problem, ich hingegen fand es passend. Deshalb gebe ich dem Buch 4 von 5 Sterne.