Flug 416: Thriller

Buchseite und Rezensionen zu 'Flug 416: Thriller' von T.J. Newman
4.35
4.4 von 5 (3 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Flug 416: Thriller"

Coastal Airways Flug 416 hat den Flughafen von Los Angeles gerade verlassen, als Kapitän Bill Hoffman einen Anruf erhält. Ein Entführer hat seine Frau und Kinder in seine Gewalt gebracht und stellt Bill vor eine schreckliche Wahl: Entweder bringt er das Flugzeug mit 149 Menschen an Bord zum Absturz, oder seine Familie wird getötet. Zwar gelingt es Bill, die Crew über die Lage zu informieren, doch irgendwo in der Maschine befindet sich noch ein Komplize des Entführers. Und Bill weiß nicht, wem er vertrauen kann. In 10 000 Meter Höhe entbrennt ein Kampf um Leben und Tod, während sich die Maschine unaufhaltsam New York nähert ...

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:416
EAN:9783442492763

Rezensionen zu "Flug 416: Thriller"

  1. Wie wird Bill sich entscheiden?

    Kurz nachdem Kapitän Bill Hoffman mit Flug 416 von Los Angeles nach New York gestartet ist, bekommt er eine grausame Mail von seiner Frau. Seine Familie wurde gekidnappt und der Entführer stellt Bill ein Ultimatum: Entweder er lässt das Flugzeug mit 149 Seelen an Bord abstürzen, oder seine Familie stirbt. Wie wird Bill sich entscheiden?
    T.J. Newman ist eine ehemalige Flugbegleiterin und lässt in ihrem Debut-Roman ihre ganzen Kenntnisse einfließen. Die Handlung ist typisch amerikanisch, gleich von der ersten Seite an spannend und fesselnd geschrieben. Allerdings empfand ich das Ganze stellenweise auch etwas unglaubwürdig und zum Ende hin klischeehaft.
    Die Perspektiven wechseln zwischen der Handlung im Cockpit, dem Passagierraum und Bills Familie, sodass die Story einen nervenaufreibenden Sog entwickelt, man möchte einfach immer weiterlesen.
    Die Charaktere wurden gut in Szene gesetzt, besonders bei der Flugbegleiterin Jo hat mich fasziniert, wie sie in Stresssituationen reagiert und auf die Crew sowie die Passagiere eingewirkt hat.
    Solche Worst-Case-Szenarien habe ich so ähnlich bereits in mehreren Filmen gesehen, aber dies in einem Thriller zu lesen, hatte doch eine ganz andere Wirkung auf mich.
    Liebhaber von Action-Thrillern kann ich dieses Buch empfehlen.

  1. 4
    16. Mai 2022 

    Notausgang

    Flugkapitän Bill Hoffman ist einer der dienstältesten Piloten seiner Airline. Etwas, worauf er stolz ist. Ebenso stolz ist er auf seine Familie, Frau und zwei Kinder. Den Flug 416 übernimmt er als Vertretung. In keiner Weise rechnet er damit, dass irgendetwas nicht so läuft, wie geplant. Sein Entsetzen und seine Angst sind groß, als Bill Hoffman kurz nach dem Start mit einem Anruf überfallen wird. Ein Fremder hat die Familie Hoffmans in seine Gewalt gebracht und fordert nun, der Pilot solle sein Flugzeug zum Absturz bringen. Die näheren Umstände werde er noch erfahren und jemand sei an Bord, der oder die überwache, ob die Anweisungen getreu erfüllt werden.

    In der Situation Bills möchte man wahrlich nicht stecken. Seine eigene Familie in großer Gefahr, allerdings auch die Passagiere, für die er die Verantwortung trägt und noch ein Maulwurf in seinem Flugzeug. Wem kann er überhaupt trauen? Vielleicht seiner Chefstewardess, mit der er fast seit Beginn fliegt. Doch wie soll er sie unauffällig informieren? Die Reisenden dürfen so lange es sich vermeiden lässt nichts erfahren. Eine Panik muss verhindert werden und auch, dass Nachrichten nach außen gelangen. Es kann kaum möglich sein, alle Aufgaben zu bewältigen und immer das Wohl der Lieben im Auge zu behalten.

    Dieses Buch sollte man besser nicht mit auf eine Flugreise nehmen, während eines Fluges wäre die Lektüre wohl doch zu nervenaufreibend. Nervenaufreibend ist das Lesen dieses Romans auch am Boden, aber man muss nicht denken, was wäre wenn. Sehr fesselnd schildert die Autorin die Ausnahmesituation, in der Bill Hoffman und letztlich auch seine Crew stecken. Und sie deutet auch an, was der eigentliche Zweck, der Anwesenheit der Kabinenmannschaft ist. Auch wenn es schwierig ist, die Beweggründe des Entführers nachzuvollziehen, da mag es an den eigenen Kenntnissen fehlen, auch die Begebenheiten am Boden packen. Gewisse hilfreiche Zufälle sind eben Zufälle, darauf kann man sich in der Realität sicher nicht verlassen. Dennoch handelt es sich bei diesem Thriller um ein ausgesprochen spannendes Gedankenspiel und Dilemma, in dem man nicht stecken möchte und das nach Möglichkeit auch ein Gedankenspiel bleiben soll.

  1. Sehr packend

    Als ich die Buchbeschreibung gelesen hatte, dachte ich zunächst: „Alles schon mehrfach in Filmen gesehen“. Doch ich muss sagen, dass mich dieser Roman trotzdem gepackt hat.
    Kapitän Bill Hoffman hat mit Flug 416 gerade erst den Flughafen von Los Angeles verlassen, als er einen Anruf erhält. Seine Frau und die Kinder sind in der Gewalt eines Entführers, der Hofmann dazu bringen will, die Maschine zum Absturz zu bringen, denn sonst würde seine Familie sterben. Hofmann muss eine Entscheidung treffen. Entweder sterben 149 Passagiere oder seine Familie. Bill kann seine Crew informieren, doch ein Komplize des Entführers ist mit an Bord. Die Maschine fliegt weiter New York an. Was soll Hofmann tun? Wem kann er trauen? Wer aber steckt hinter allem und warum?
    Das Buch liest sich flüssig und ist sehr fesselnd. Es geht ruhig los, doch schon bald steigert sich die Spannung und wird bis zum Schluss hochgehalten.
    Die Charaktere sind gut und glaubhaft beschrieben. Für Bill Hoffman ist es nicht immer leicht, seinem Beruf und der Familie gerecht zu werden. Daher wird er auch von Alpträumen gequält. Auf Flug 416 muss er eine Entscheidung treffen, die man niemandem zu muten möchte. Aber er will sowohl die Menschen an Bord als auch seine Familie retten. Aber auch die Gefühle der Flugbegleiterin Jo konnte ich gut nachvollziehen und sie beeindruckt durch mutiges Handeln. Aber auch in die Passagiere mit ihren Ängsten konnte ich mich hineinversetzen.
    Natürlich konnte man ahnen, wie es am Ende ausgehen wird. Das hat aber nichts daran geändert, dass mich dieser spannende Thriller bis zum Ende gepackt hat.