Es ist immer so schön mit dir: Roman

Ein gescheiterter Musiker hat es sich als selbständiger Toningenieur eigentlich ganz bequem eingerichtet. Mit seiner Freundin könnte er zufrieden sein, obwohl sie eher ruhig nebeneinanderher leben. Wäre da nicht die Langeweile und diese Ödnis. Dann lernt er die jüngere Vanessa kennen und sie schlägt ein wie eine Bombe. Er ist auf der Pirsch und wieder lebendig. Ohne Rücksicht trennt er sich von seiner Freundin und biedert sich so lange bei Vanessa an bis sie so eine Art Beziehung aufgebaut haben. Schnell merkt er allerdings, dass auch eine neue Beziehung nicht immer in die Glückseligkeit führt.
Das Buch steht auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2021. Im Büchlein mit den Longlist Leseproben ist ein durchaus interessanter Ausschnitt aus dem Buch als Probe gewählt, der sich durch schönen Sprachwitz auszeichnet, in dem man sich gleich heimisch fühlt. Das kann dazu führen, dass man das ganze Buch lesen möchte, gerade auch, wenn man von dem Autor noch nichts kennt. Ob es so gesehen als Erstversuch die beste Wahl ist, kann wegen des Erstversuchs nicht beurteilt werden. Die handelnden Figuren vermögen jedoch nicht, einen für sie einzunehmen. Da ist allenfalls die verlassene Freundin, von der man hofft, sie ist befreit und ihr Nachkarten geschieht zurecht. Oder Frieder, die Stimme der Vernunft.
Mit diesem Buch kann man sich möglicherweise etwas schwertun. Die Charaktere wirken unsympathisch und verströmen die Ödnis, die sie wahrscheinlich selbst empfinden. Die handelnden Personen wirken sexbesessen und doch lust- und freudlos. Man muss sich halt fragen, ob man sich runterziehen lassen möchte. Allerdings ist der Roman witzig geschrieben. Und man möchte sich an diesem Funken Witz und Humor festklammern und der Hoffnung, dass es noch werden wird. Wie auch im echten Leben wird es aber nicht. Wünscht man sich so etwas von einem Roman, ist er gerade richtig.
Eine toxische Liebe
Heinz Strunks neues Buch ist eine Liebesgeschichte. Doch wer Liebesgeschichten liest, um in romantischen Gefühlen zu schwelgen und ab und zu vor Rührung eine Träne verdrücken möchte, sollte dieses Buch sicher nicht lesen. Große Gefühle sind zwar durchaus hier zu finden, aber eher aus den Bereichen Gier, Trieb und Abscheu – von Romantik keine Spur.
Im Mittelpunkt steht ein Mitvierziger, der vom Leben desillusioniert ist und nur darauf wartet, dass die Zeit vergeht. Vor allem die Wochenenden.
Die Beziehung mit seiner Freundin Julia ist nur noch Gewohnheit.
Doch als er auf einer Premierenveranstaltung die deutlich jüngere, sehr schlanke und schöne Vanessa kennenlernt, ist es um ihn geschehen. Er beendet die Beziehung mit Julia und stürzt sich Hals über Kopf in die neue Liebe. Aber Vanessa ist nicht nur schön, sondern auch sprunghaft, reizbar, unberechenbar – das Zusammensein mit ihr wird zu einem ständigen Balanceakt, immer das Richtige zu sagen und zu tun. Obwohl er weiß, dass sie ihm nicht gut tut, ist er nicht in der Lage sich von ihr zu trennen.
Wie Heinz Strunk das beschreibt, die Gedanken und das Handeln dieses stellenweise selbstmitleidigen Mitvierzigers, ist entlarvend und amüsant, aber auch deprimierend, traurig und nervig. Mit einem solchen Menschen möchte man nicht befreundet sein und wenn Heinz Strunk nicht ein so unglaublich guter Beobachter wäre mit der Gabe, dies präzise und ebenso schräg wie schwarzhumorig zu beschreiben, würde es vermutlich schwierig werden, das Buch fertig zu lesen. Aber wegen Sätzen wie den Folgenden liest man immer weiter bis zum glücklicherweise nicht so bitteren Ende.
Viele ältere und alte weiße Männer haben es nicht leicht – nach dem Lesen dieses Buches weiß man warum ;)