Angela Merkel: Die Kanzlerin und ihre Zeit

Buchseite und Rezensionen zu 'Angela Merkel: Die Kanzlerin und ihre Zeit' von Ralph Bollmann
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Angela Merkel: Die Kanzlerin und ihre Zeit"

Mit Angela Merkel zog 2005 erstmals eine Frau und ehemalige Bürgerin der DDR ins Kanzleramt ein. Aus "Kohls Mädchen", der Ministerin und Generalsekretärin der CDU, wurde die beliebteste deutsche Politikerin und eine der mächtigsten Frauen der Welt. Ralph Bollmann zeichnet in seiner grundlegenden Biografie den Lebensweg Merkels nach und erzählt mit kritischer Sympathie die Geschichte ihrer Kanzlerschaft, die von der Finanzkrise über die Flüchtlingskrise bis zur Covid 19-Pandemie enorme Anforderungen an sie stellen sollte. Sein glänzend geschriebenes Buch zeigt uns eine außergewöhnliche Frau im Zentrum der Macht, deren Politik ein ganzes Zeitalter entscheidend geprägt hat. In der Regierungszeit von Angela Merkel begannen sich Gewissheiten aufzulösen. Die vertraute Weltordnung der Nachkriegszeit verschwand, eine neue Unsicherheit trat an ihre Stelle, zuletzt in der Corona-Krise sogar bis in den Alltag der Menschen hinein. Durch die Erfahrung des Systembruchs von 1989/90 war die ostdeutsche Politikerin darauf besser vorbereitet als viele ihrer Kolleginnen und Kollegen. Sie wurde nicht zuletzt deshalb so beliebt, weil sie von den veränderungsunlustigen Deutschen alle Zumutungen konsequent fernhielt. Doch mit der Flüchtlingsdebatte endete diese Harmonie. Merkel konnte und wollte Deutschland nicht länger von den Weltläufen abschirmen und polarisierte selbst im Konflikt zwischen nationaler Abwehr und Weltoffenheit. Die Biografie von Ralph Bollmann ist nicht nur ein fesselndes Lesevergnügen, sondern auch eine eindrucksvolle Geschichte Deutschlands und Europas seit der Wende.

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:800
Verlag: C.H.Beck
EAN:9783406741111

Rezensionen zu "Angela Merkel: Die Kanzlerin und ihre Zeit"

  1. Eine besondere Frau

    Klappentext:

    „Mit Angela Merkel zog 2005 erstmals eine Frau und ehemalige Bürgerin der DDR ins Kanzleramt ein. Aus "Kohls Mädchen", der Ministerin und Generalsekretärin der CDU, wurde die beliebteste deutsche Politikerin und eine der mächtigsten Frauen der Welt. Ralph Bollmann zeichnet in seiner grundlegenden Biografie den Lebensweg Merkels nach und erzählt mit kritischer Sympathie die Geschichte ihrer Kanzlerschaft, die von der Finanzkrise über die Flüchtlingskrise bis zur Covid 19-Pandemie enorme Anforderungen an sie stellen sollte. Sein glänzend geschriebenes Buch zeigt uns eine außergewöhnliche Frau im Zentrum der Macht, deren Politik ein ganzes Zeitalter entscheidend geprägt hat….“

    Da ist sie nun - die erste Biografie von Angela Merkel. Autor Ralph Bollmann bringt uns hier eine Frau näher, die 16 Jahre die Geschicke als Kanzlerin Deutschlands gelenkt hat, in der Weltpolitik sich einen sehr großen Namen gemacht hat, angeblich immer nie eine Mine verzieht und eben immer eher als emotionslos und sachlich beschrieben wird. Der Leser bekommt hier aber in gewisser Hinsicht eine Auflösung dazu und wird in so manchen Dingen überrascht sein.

    Bollmann zeigt uns auf wirklich wunderbare, ruhige Weise eine Frau, die ihre volle Kraft für ihr Land gegeben hat und das nicht erst seit ihrer Kanzlerschaft, die aber auch ein Privatleben hat und, wie wir alle, eine ganz persönliche Geschichte aufweist. Ralph Bollmann bringt uns Merkel näher, er bleibt dabei auf ihrem Level und genau das wirkt eben so authentisch und klar. Er geht neben privaten Parts natürlich auch auf ihr Schaffen und ihre Arbeiten ein. Als Leser! (egal ob man Anhänger von ihr ist oder nicht) werden so gut wie alle wichtigen Arbeiten nochmal erläutert und hier und da ist man erstaunt wo sie entweder überall mitgewirkt hat, was sie erreicht hat bzw. lernt auch nochmal so einige „Fehler“ kennen bzw. werden reflektiert. Bollmann bleibt dabei immer neutral und wertungsfrei - so muss auch eine Biografie immer sein. Klar ist aber, diese Frau, egal ob mit einem Lächeln im Gesicht oder nicht, ist extrem bemerkenswert bis jetzt durch ihre gesamte politische Arbeit gekommen und es bleibt nur zu hoffen, dass ihr kommender Lebensabend vielleicht etwas ruhiger und entspannter verlaufen wird, mit Dingen, die sie gern machen möchte.

    Grandios und äußerst interessant sowie ein Muss in jeder Bibliothek - 5 von 5 Sterne!