Der erste Tote: Thriller (suhrkamp taschenbuch)

Buchseite und Rezensionen zu 'Der erste Tote: Thriller (suhrkamp taschenbuch)' von Thomas Wörtche
4
4 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Der erste Tote: Thriller (suhrkamp taschenbuch)"

Format:Broschiert
Seiten:274
EAN:9783518471043

Rezensionen zu "Der erste Tote: Thriller (suhrkamp taschenbuch)"

  1. Alltägliche Tragödien

    Andrew und Carlos sind Reporter in Mexiko. In Poza Rica, einem Ort im Osten Mexikos, wollten sie für eine Reportage über den lokalen Erdölabbau nur ein paar Interviews führen. Doch auf der Heimfahrt entdecken sie die misshandelte und verstümmelte Leiche eines jungen Umweltaktivisten. Carlos schafft es gerade noch, ein paar Fotos zu machen, bevor sie beobachten, wie die Guardia Civil die Leiche entsorgt. Zurück in Mexico City wird Carlos, als er weiterer Nachforschungen anstellen möchte, selbst brutal ermordet. Für Andrew beginnt ein Spießrutenlauf zwischen Polizei, Militär und den Kartellen. Denn alle haben ihre Finger in dreckigen und tödlichen Geschäften.

    Der irische Schriftstellerund Journalist Tim MacGabhann, der selbst in Mexiko lebt und arbeitet, zeigt in „Der erste Tote“ ein schockierendes Bild von Gewalt und Kriminalität in Mexiko. Dabei bedient er sich einer in Mexiko gebräuchlichen Form der Literatur - der crónica - wie er im Nachwort zu seinem Thriller berichtet. Zwischen Reportage und Roman angesiedelt, lässt sich hier frei erfunden die Wahrheit erzählen.
    Die Erzählperspektive ist speziell. Andrew, der irische Journalist, der mit Carlos nicht nur beruflich zusammenarbeitete, sondern auch privat ein Paar war, ist hier der Ich-Erzähler. Immer wieder richtet er sich an seinen toten Freund.

    „Carlos, wenn du das liest, wir haben die Story.“

    Für Andrew als Ausländer in Mexiko wäre es leicht, das Land zu verlassen und sich aus der Gefahr zu begeben. Doch es treibt ihn eine Mischung aus Trauer, Angst, Wut und journalistischem Ehrgeiz an, über die Willkür der mexikanischen Exekutivbehörden, den kriminellen Machenschaften der Drogenkartellen und Wirtschaftsunternehmen sowie die ganz alltäglichen Tragödien, unter denen nahezu jeder Mensch in Mexiko schon gelitten hat, zu berichten. Auch oder gerade, weil es unmöglich ist, „die“ tatsächlich zur Rechenschaft zu ziehen, die für die Gewalt und das Morden verantwortlich sind. In diesem Netzwerk von Korruption, Opportunismus und brutaler Gewalt regelt sich das System manchmal von selbst.

    Der erste Tote ist beeindruckend, originell, abseits ausgetretener Pfade und der Auftakt einer Trilogie. Ich gespannt was da noch kommen mag.

  1. 4
    07. Feb 2021 

    Gesellschaftsdrama in Form eines Thrillers

    Andrew, Journalist, und Carlos, Fotograf, berichten seit Jahren gemeinsam über den mexikanischen Drogenkrieg und glauben, es könne sie nichts mehr erschüttern. Doch als sie bei einer Recherche für einen Beitrag über die Ölindustrie in Poza Rica, Veracruz, einen entsetzlich verstümmelten Toten finden und Carlos auf eigene Faust Nachforschungen anstellt, wird er grausam ermordet. Andrew macht alleine weiter …

    Ob der Verlag diesem Buch einen Gefallen getan hat, es als Thriller zu vermarkten, ist fraglich. Denn den Großteil der Geschichte nimmt die Darstellung der Lebensverhältnisse in Mexiko ein: das Verschwinden unzähliger Menschen; die Ermordung unschuldiger Mexikanerinnen und Mexikaner; die Korruption, die weit in die Reihen der Politik und der Polizei reicht; das Zugrunderichten der Lebensbedingungen der Einheimischen zugunsten eines schnellen Profits im Ölgeschäft. Man merkt, dass Tim MacGabhann, der seit längerem in Mexico City als Journalist lebt, weiß wovon er schreibt. Seine Schilderungen von Mexikos Alltag wirken so realistisch und überzeugend, dass die Suche nach Carlos‘ Mörder etwas in den Hintergrund gerät.
    Spannend und packend ist dieses Buch allemal, doch wer einen typischen Thriller erwartet, wird wohl eher enttäuscht sein. Im Mittelpunkt steht nicht die Aufklärung des Mordes an Carlos, sondern die Hauptfigur Andrew, der verzweifelt versucht in diesem Sumpf aus Kriminalität und Korruption zu überleben und bei seiner Suche nach den Schuldigen das Alltägliche wie auch seine Erinnerungen erzählt.
    Mir hat es gefallen und ich bin gespannt auf die zwei angekündigten Fortsetzungsbände.