Jetzt gerade erst wieder zum 2. Mal gelesen:
Ein ganz tolles Buch zum Abtauchen in ferne Welten in schwierigen Zeiten. Genau das Richtige, wenn es draussen regnet und man sich gemütlich vom Lesesessel aus in die Vergangenheit beamen will.
Das Buch ist hochspannend, zeitweise auch ziemlich gruselig und wunderbar zu lesen für Dracula-Fans. Ein richtig toller historischer Roman in der Tradition von Bram Stoker zum Vampir-Thema. Dazu eine Reise durch halb Europa. Schade, dass es keine Fortsetzung gibt!
Hier der Klappentext: Ein junges Mädchen findet in der Bibliothek ihres Vaters ein Konvolut mit vergilbten Briefen. Das Geheimnis um den Vater und das Schicksal der Mutter verbinden sich zu einem Drama, das weit in die Vergangenheit zurückreicht. Die Briefe fragen nach der Herkunft von Vlad dem Pfähler, dem Urbild der Dracula-Legende. Eine atemberaubende Suche in Klöstern, Bibliotheken und Archiven beginnt, bei der Grausamkeiten Draculas zutage treten, die sich bis heute fortsetzen ...
Toller Histo-Schmöker zum Abtauchen
Jetzt gerade erst wieder zum 2. Mal gelesen:
Ein ganz tolles Buch zum Abtauchen in ferne Welten in schwierigen Zeiten. Genau das Richtige, wenn es draussen regnet und man sich gemütlich vom Lesesessel aus in die Vergangenheit beamen will.
Das Buch ist hochspannend, zeitweise auch ziemlich gruselig und wunderbar zu lesen für Dracula-Fans. Ein richtig toller historischer Roman in der Tradition von Bram Stoker zum Vampir-Thema. Dazu eine Reise durch halb Europa. Schade, dass es keine Fortsetzung gibt!
Hier der Klappentext: Ein junges Mädchen findet in der Bibliothek ihres Vaters ein Konvolut mit vergilbten Briefen. Das Geheimnis um den Vater und das Schicksal der Mutter verbinden sich zu einem Drama, das weit in die Vergangenheit zurückreicht. Die Briefe fragen nach der Herkunft von Vlad dem Pfähler, dem Urbild der Dracula-Legende. Eine atemberaubende Suche in Klöstern, Bibliotheken und Archiven beginnt, bei der Grausamkeiten Draculas zutage treten, die sich bis heute fortsetzen ...