Die Frau, die liebte: Roman

Inhaltsangabe zu "Die Frau, die liebte: Roman"
Gebundenes Buch"Dieser Roman gehört mit zum Besten, was die amerikanische Literatur zu bieten hat." Vikram Seth
Als Martin Guerre nach langjähriger, rätselhafter Abwesenheit endlich zu seiner Frau zurückkehrt, ist Bertrande de Rols, eine Frau von 30 Jahren, von Sinnen vor Glück. Der inzwischen zehnjährige Sohn weicht dem Vater nicht mehr von der Seite, das Gut blüht auf, die große Familie ist wieder vereint. Acht Jahre lang hatte Bertrande sich gesehnt, hatte gebangt und gezürnt, war weder Witwe noch frei gewesen, und jetzt - endlich - kann sie sich hingeben. Der Liebe, ihrer Sinnlichkeit, seinem Begehren. Welcher Dämon treibt ihr plötzlich Zweifel ins Herz? Ist der Mann, den sie liebt, wirklich Martin? Hin- und hergerissen zwischen ihrer Sehnsucht nach Zugehörigkeit und einer düsteren Ahnung, entfesselt sie eine richterliche Untersuchung - und eine Tragödie.
Mit einem Nachwort von Judith Hermann
Ein Kleinod
Warum habe ich noch nie von Janet Lewis gehört? Warum habe ich nie eins ihrer Bücher gelesen? Sie ist eine Ausnahmeautorin und hat ein ganz besonderes Buch geschrieben. Vermutlich sogar mehrere, das werde ich herausfinden.
„Die Frau, die liebte“ ist ein historischer Roman von ganz besonderer Güte. Es geht mitten hinein ins Frankreich des 16.Jhd., eine Familie von Großbauern verheiratet zwei Kinder, Martin und Bertrande sind beide elf Jahre alt.
Detailreich und einfühlsam wird hier eine längst vergangene Zeit lebendig, Ambiente, Figuren und Gebräuche werden einem wie ein Film vor Augen geführt.
Später entwickelt sich das Ganze sogar noch zu einem verzwickten Familiendrama. Ist der Mann, der nach elf Jahren wieder auf den Hof kommt, tatsächlich Martin? Bertrande hat Zweifel.
Dieses Buch ist eine Entdeckung und ein Kleinod, ein Klassiker, der (In den 40er Jahren geschrieben) kein bisschen verstaubt wirkt, sondern im Gegenteil, ein historisches Thema zu einem Thriller entwickelt, der zudem noch großartig erzählt ist.
Ich bin begeistert.