Abgrund

Inhaltsangabe zu "Abgrund"
So hatte sich Anne Detlefsen den ersten gemeinsamen Urlaub nicht vorgestellt: Statt mit ihr die Sonne von Santa Cruz zu genießen, hat Hermann Pauli sich auf die Suche nach einem seltsamen Hai begeben, der selbst den Experten der örtlichen Charles-Darwin-Forschungsstation Rätsel aufgibt. Ist es möglich, dass die Lebensgemeinschaften im Meer sich rasant verändern? Und auch Anne bekommt plötzlich zu tun. Als vor der Insel Nacht für Nacht Schiffe in Flammen aufgehen, juckt es die Leiterin der Kieler Mordkommission in den Fingern, der Sache auf den Grund zu gehen. Kommt der Brandstifter aus den Reihen der Fischer, die zur Durchsetzung ihrer Interessen bekanntlich auch vor Gewalt nicht zurückschrecken? Die Verhältnisse sind kompliziert – im Wasser wie an Land.Fesselnd und zugleich sachlich fundiert gewährt Bernhard Kegel in seinem neuesten Wissenschaftsroman Einblicke in Faszination und Abgründe der biologischen Forschung – diesmal vor der zauberhaften und legendenumrankten Kulisse des Galapagos-Archipels.
Menschliche Abgründe
Der Investmentbanker Helgi Fridriksson findet am Galgenfelsen, einer historischen Hinrichtungsstätte, sein tödliches Ende. Es ist ganz klar ein inszenierter Suizid, denn dem Toten wurde auch mit einer Nagelpistole in die Brust geschossen. Gleichzeitig wird die Kinderpsychologin Freya zu einer Wohnung gerufen, in der sich ein Kind alleine befinden soll. Es ist dies die Wohnung des Ermordeten. Doch wer der kleine Siggi ist und wohin seine hochschwangere Mutter verschwunden ist, gibt Freya und Kommissar Huldar einige Rätsel auf.
Abgrund ist nun der vierte Band aus der Serie von Kommissar Huldar und Kinderpsychologin Freya von der isländischen Bestsellerautorin Yrsa Sigurdardóttir. Und wieder begibt sich die Autorin in Abgründe menschlicher Verderbtheit.
„Helgi kam auf seinen unsicheren Beinen ins Schwanken und begriff, dass er am Ende runterfallen würde. Doch aus irgendeinem Grund machte ihm das keine Angst. Es war ja nicht so furchtbar hoch, und außerdem war das ein Traum oder etwa nicht? Die Abgründe in seinen Träumen waren bodenlos.“
In diesem Thriller legt Yrsa Sigurdardóttir eine eher langsame Gangart an den Tag. Fast schon beschaulich schildert sie, wie Helgi von seinem Mörder in den Tod gebracht wird: in einer schroffen Landschaft, die aus heißen Lavaströmen entstand und - als diese erkalteten - zerklüftete und bizarre Formen annahm. Genauso kalt und bizarr sind die Machenschaften der Freundesclique, der Helgi angehörte. Der Leser (und Hörer) ist den Ermittlern weit voraus und trotzdem hält die Autorin den Spannungsbogen schon straff. Dabei bedient sich Yrsa Sigurdardóttir keiner Effekthascherei und übt auch ganz unverhohlen Kritik am (isländischen) Rechtssystem.
Die kleinen charmant bissigen Begegnungen zwischen Huldar und Freya dürfen in diesem Teil natürlich auch nicht fehlen, halten sich aber bei diesem Band eher im Hintergrund. Man kann diesem Band auch sehr gut folgen, ohne die Vorgeschichte der beiden zu kennen.
Was ich besonders zu schätzen weiß, ist die überraschende Auflösung des Falles. Und wenn man glaubt alles zu wissen, dann kommt noch einmal eine kleine Wendung.
In der Hörbuchvariante besticht Dietmar Wunder wieder einmal mit seiner vielfältigen Erzählstimme.