Mondscheintarif

Buchseite und Rezensionen zu 'Mondscheintarif' von Ildikó von Kürthy
3
3 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Mondscheintarif"

Sie findet sich nicht schwierig, sondern interessant. Ihre beste Freundin hat die größeren Brüste – und ist trotzdem ihre beste Freundin. Cora Hübsch ist 33. Alt genug, um zu wissen, dass man einen Mann niemals nach dem ersten Sex anrufen darf. Also tut sie das, was eine Frau tun muss: Sie wartet. Auf seinen Anruf. Stundenlang. Bis sich ihr Leben verändert. Zum Mondscheintarif.

«Sagen Sie alle Verabredungen für den Abend ab. Legen Sie sich in die Badewanne und lesen Sie. Sie werden die Zeit vergessen und schließlich völlig begeistert – und völlig verschrumpelt – aus der Wanne steigen.» (Susanne von Borsody)

«Ausgesprochen witzig und schwungvoll erzählt sind Kürthys Einblicke in die verwirrte moderne Frauenseele.» (Der Spiegel)

Format:Taschenbuch
Seiten:144
Verlag: Rowohlt
EAN:9783499226373

Rezensionen zu "Mondscheintarif"

  1. Rezension zum Hörbuch

    "Jeder Satz ist eine Pointe" - So wirbt der Verlag auf der CD-Hülle. Und tatsächlich sind einige schöne Feststellungen über das Liebesleben, über das Singledasein und über das Leben im Allgemeinen in den Monologen der Protagonistin festgehalten.
    Als Zuhörer(in) darf man sich ausreichend fremdschämen und mitfiebern.
    In weiten Teilen ist die Story wie eine Kolumne angelegt und erinnert doch stark an die Serie "Sex and the City". Die eigenwillige Selbsteinschätzung und die daraus entstehenden Eskapaden erinnern an Bridget jones.
    Aber eigentlich passiert in dem (Hör-)buch nicht wirklich viel: Durch ein Missgeschick lernt Frau Mann kennen und wartet auf seinen Anruf. Verabredung, Date, Missverständnis und ... alles Weitere folgt einem 08 15 Plot, wie man ihn in seichten TV-Komödien schon gefühlte tausend Mal gesehen hat.
    Das größte Manko ist allerdings, dass die Autorin ihr Werk selbst liest. Ohne Zweifel: Sie liest flüssig und flott. Aber leider übergeht sie ihre Pointen zur Gänze. Manchmal stellt man zwei Sätze zu spät fest, dass da vorhin ein wirklich gelungener Gag war. Durch das relativ betonungslose Vorlesen verliert das Hörbuch imens.

  1. 3
    29. Nov 2014 

    Nett für zwischendurch...

    Sie findet sich nicht schwierig, sondern interessant. Ihre beste Freundin hat die größeren Brüste - und ist trotzdem ihre beste Freundin. Cora Hübsch ist 33. Alt genug, um zu wissen, dass man einen Mann niemals nach dem ersten Sex anrufen darf. Also tut sie das, was eine Frau tun muß: Sie wartet. Auf seinen Anruf. Stundenlang. Bis sich ihr Leben verändert.

    Cora, knapp 34, hat sich in den Arzt Dr. Daniel Hoffmann verliebt, einen Traummann mit schönen Unterarmen, mit Stil, einem BMW, einer schönen Wohnung und all den Details, an denen Frau nun mal gerne herumfummelt.
    Aber Cora ist wie alle Singlefrauen vom Leben gezeichnet, irregeführt von Männern, die ihre Videokassetten alphabetisch sortieren, niemals zurückrufen, schwul sind oder blöde. Kurz: sie hat das Zutrauen in das anderen Geschlecht ebenso verloren wie in sich selbst. Nur mit „push-up" und „Wonderbra" traut sie sich in die Horde der Schönen und Flotten und auch das nur an der Seite ihrer spektakulären Freundin Jo, mit der sie beim "Mondscheintarif" alle relevanten Liebesfragen ausdiskutiert. Wie sich aus diesen Zutaten doch noch eine kleine überaus unterhaltsame Liebesgeschichte entwickelt, wird an dieser Stelle natürlich nicht verraten.

    Die emotionalen Höhen und Tiefen der Cora Hüsch sind unheimlich nachvollziehbar, von peinlichen Zwischenfällen mit uralter H&M Unterwäsche beim Arzt bis zu ergreifenden Aktionen für hungernde Klofrauen ist an Dramen nichts ausgelassen.
    (Selbst-)ironisch und amüsant gelingen der Autorin wirklichkeitsgetreue Einblicke in die Denkweise von Frauen. Und von Männern.

    Ein - leider kurzes - Lesevergnügen für Frauen und Frauenversteher. Nett und flott zu lesen, ideal für 'mal eben zwischendurch'...

    © Parden