Sie müssten sich nicht vor Goethe fürchten, beruhigt Härtling im Vorwort die Kinderchen, um anschliessend zu einem Exkurs über Kindheit im 18. Jahrhundert im Allgemeinen und Johann Wolfgang im Speziellen anzusetzen.
Das mag ja alles ganz interessant sein, mit Härtlings Auswahl an Texten hat es indessen nur insofern etwas zu tun, als Goethe niemals Kindliches im heutigen Sinne in seine Texte hat einfließen lassen.
Ansonsten ist dem Herausgeber nicht allzuviel eingefallen. Die üblichen Balladen ("Der Zauberlehrling", "Der Erlkönig") mischen sich mit meist kürzeren Gedichten, die vor allem nach kindertümelnden Motiven ausgewählt scheinen – in welchen sich deshalb das Bienchen, das Blümchen, die leuchtenden Sterne und ein Knab' mit Vögelein nur so tummeln. Die längeren Texte (z.B. "Der Löwe" aus "Novelle") schrecken Kinder wohl eher ab denn dass sie zu verlocken vermögen...
Für mich als "Anfänger", was Goethe anbelangt, war es ein schöner Einstieg in das Werk des Dichterfürsten. Die Vielseitigkeit seiner literarischen Ergüsse kommt in den 79 Minuten der CD gut zum Tragen. Peter Härtling trägt die Gedichte, Balladen, Briefausschnitte und Stücke auch gekonnt vor.
Für die genannte Zielgruppe "Kinder" jedoch halte ich die CD für nicht besonders geeignet, nicht zuletzt, weil zu manchen Werken wie "Der Erlkönig" keine ausreichenden Erklärungen mitgeliefert werden.
Geeignet ist dieses Hörbuch für alle, die einen ersten Einblick in Goethes Werk nehmen wollen...
Goethe für Kinder - geht das überhaupt?
Sie müssten sich nicht vor Goethe fürchten, beruhigt Härtling im Vorwort die Kinderchen, um anschliessend zu einem Exkurs über Kindheit im 18. Jahrhundert im Allgemeinen und Johann Wolfgang im Speziellen anzusetzen.
Das mag ja alles ganz interessant sein, mit Härtlings Auswahl an Texten hat es indessen nur insofern etwas zu tun, als Goethe niemals Kindliches im heutigen Sinne in seine Texte hat einfließen lassen.
Ansonsten ist dem Herausgeber nicht allzuviel eingefallen. Die üblichen Balladen ("Der Zauberlehrling", "Der Erlkönig") mischen sich mit meist kürzeren Gedichten, die vor allem nach kindertümelnden Motiven ausgewählt scheinen – in welchen sich deshalb das Bienchen, das Blümchen, die leuchtenden Sterne und ein Knab' mit Vögelein nur so tummeln. Die längeren Texte (z.B. "Der Löwe" aus "Novelle") schrecken Kinder wohl eher ab denn dass sie zu verlocken vermögen...
Für mich als "Anfänger", was Goethe anbelangt, war es ein schöner Einstieg in das Werk des Dichterfürsten. Die Vielseitigkeit seiner literarischen Ergüsse kommt in den 79 Minuten der CD gut zum Tragen. Peter Härtling trägt die Gedichte, Balladen, Briefausschnitte und Stücke auch gekonnt vor.
Für die genannte Zielgruppe "Kinder" jedoch halte ich die CD für nicht besonders geeignet, nicht zuletzt, weil zu manchen Werken wie "Der Erlkönig" keine ausreichenden Erklärungen mitgeliefert werden.
Geeignet ist dieses Hörbuch für alle, die einen ersten Einblick in Goethes Werk nehmen wollen...
© Parden